Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2024 · Frauen Europas, wo bleibt eure Stimme? Seid ihr nur gross im Dulden und im Leiden?“ Diese Fragen stellte die deutsche Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann 1915, inmitten des Ersten...

  2. 8. Juni 2024 · Jüdisch und südländisc­h aussehende Menschen wurden auf der Straße beschimpft, verfolgt“, klagte die Frauenrech­tlerin und Pazifistin Lida Gustava Heymann (1868–1943) in ihren Memoiren. Tatenlos zusehen? Nein! Mit anderen Frauen wie Anita Augspurg sprach sie beim bayerische­n Innenminis­ter Franz Schweyer (1868–1935 ...

  3. Vor 2 Tagen · Dazu gehören die Verwerfungen innerhalb der Linken wie auch die Heldinnen der Frauenbewegung; zuvorderst das Lesbenpaar Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, die Revolutionärinnen Hilde Kramer, Zenzl Mühsam, Sarah Sonja Lerch und Hedwig Kämpfer, einzige Richterin im Revolutionstribunal.

  4. Vor 2 Tagen · Lida Gustava Heymann (1868–1943), Frauenrechtlerin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus; Johannes Hirsch (1861–1935), Drechslermeister, 1908–1928 Vorsitzender des Hamburger Gewerbevereins und Abgeordneter der Bürgerschaft (Reichspartei des deutschen Mittelstandes, später DVP), von 1928 bis 1933 Hamburger ...

  5. 7. Juni 2024 · Lida Gustava Heymann (1868-1943) setzte einen Teil ihres Erbes in Hamburg dafür ein, ein Frauenzentrum zu gründen, das arbeitenden Frauen einen Mittagstisch, eine Betreuung für ihre Kinder und darüber hinaus Beratung anbot. Zusammen mit ihrer Lebensgefährtin Anita Augspurg initiierte Lida um die Jahrhundertwende den Verband für ...

  6. 6. Juni 2024 · Einige Beispiele: Gertrud Rüegg, die der Familie Ragaz das Haus an der Gartenhofstrasse vermittelte, lebte mit Milly Grob; Emma Pieczynska-Reichenbach lebte mit Helene von Mülinen; die geflüchteten deutschen Sozialistinnen Anita Augsburg und Lida Gustava Heymann waren offen ein Paar; Berti Wicke, IFFF-Nachfolgerin von Clara Ragaz ...

  7. 6. Juni 2024 · At various times, she was friends with the women’s rights activists Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, and Helene Stöcker, and corresponded with Bertha Suttner, as well as with scientists such as Ernst Haeckel and Svante Arrhenius.