Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Stunden · Ein Gelübde führt Luther in eine neue Lebenskrise. Doch das Gewitter änderte für Luther alles: In Todesangst versprach er der heiligen Anna, Mönch zu werden, wenn er nur gerettet werde. Luther überlebte. Zwei Wochen später klopfte er im Kloster der Augustiner-Eremiten in Erfurt an und bat um Aufnahme, lebte dort zunächst als Gast und ...

  2. Vor 6 Stunden · Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Pontifikatsdauer von 7 Jahren und 5 Monaten: (1980 – 16,5) / 265 = 7,41. Der Papst mit der längsten Amtszeit war Pius IX. (1846–1878) mit 31 Jahren und 8 Monaten. Dahinter folgen Johannes Paul II. (1978–2005) mit 26 Jahren und 5 Monaten und Leo XIII. (1878–1903) mit 25 Jahren und 5 Monaten.

  3. Vor 6 Stunden · Die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch an diesem Feiertag. Fraglich also, ob die Fronleichnamsprozessionen stattfinden können. Für viele Katholiken dagegen ist Fronleichnam eines der wichtigsten ...

  4. Vor einem Tag · Luther: 1968 Andrea Dahmen: Der Reformator: 1968 Judi Dench: Luther: 1974 Britta Fischer: Martin Luther: 1983 Barbara Schnitzler: Martin Luther: 1983 Claire Cox: Luther: 2003 Henriette Ehrlich: Martin Luther – Ein Leben zwischen Gott und Teufel: 2003 Nina Gustaedt: Luther gegen den Papst: 2003 Emilia Pieske Karoline Schuch: Katharina Luther ...

  5. Vor 6 Stunden · Martin-Luther-Kirche, Brand in Aachen 30.05.2024 , 15:00 - 17:00 Uhr Kategorie: Für Frauen Treff für Geflüchtete aus der Ukraine

  6. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Vor 6 Stunden · Germany. /  52.517°N 13.383°E  / 52.517; 13.383. Germany, [e] officially the Federal Republic of Germany, [f] is a country in the western region of Central Europe. It is the second-most populous country in Europe after Russia [g] and the most populous member state of the European Union.

  7. Vor 6 Stunden · Nach sieben Jahren am Harthaer Martin-Luther-Gymnasium verabschie­den sich 63 Jugendlich­e mit einem unterhalts­amen Programm bei den Schülern, die noch weiterlern­en dürfen und bei den Lehrern. Alle haben sich auf den Schulhof versammelt. Eine Bühne und die Technik sind aufgebaut. Noch wirbeln die Abiturient­en, die an ihren Leuchtwest­en zu erkennen sind, überall herum. Die letzten ...