Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Wolfgang Kapp und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19201920 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Plakat der Reichsregierung gegen den Kapp-Putsch. 13. bis 17. März: Es kommt zum Putschversuch des Generallandschaftsdirektors Wolfgang Kapp, der mit seiner „Brigade Ehrhardt“, einem ehemaligen Freikorps, und einigen Truppenteilen der Reichswehr Berlin besetzt und die Regierung zur Flucht zwingt.

  2. Vor 5 Stunden · Five days later Berlin was seized by regular and Freikorps troops led by General Lüttwitz, the commander of the Berlin garrison, and Wolfgang Kapp, a prominent civil servant, declared himself chancellor in a new government. Ludendorff and Colonel Bauer stood by Kapp's side. As the Reichswehr leadership refused to fight the coup, the legal government fled to Stuttgart. However the coup ...

  3. Vor einem Tag · In Stuttgart war Bruno Frank mit der zwei Jahre jüngeren Nora Kapp von Gültstein (1889–1953, verheiratet Gräfin Nora von Beroldingen) befreundet. Sie war die Tochter von Otto Kapp von Gültstein , einem württembergischen Ingenieur, der sich als Eisenbahnpionier einen Namen gemacht hatte, unter anderem als Erbauer eines Teilstücks der Bagdadbahn .

  4. Vor einem Tag · Musikjahr 1947. Der US-amerikanische Fotograf, Musikjournalist und Schriftsteller William P. Gottlieb macht in den 1940er Jahren außergewöhnliche Porträtaufnahmen zahlreicher (Jazz-)Musiker, so 1947 von Ella Fitzgerald und vielen anderen. Les Paul (um 1947) Miles Davis und Howard McGhee (1947) Thelonious Monk (1947)

  5. Vor einem Tag · Columbus Youth Softball Association - Columbus, NE: Sports league web site provided and hosted free of charge by LeagueLineup.com - The Youth and Amateur Sports Portal!

  6. Vor einem Tag · Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, [2] bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, [3] [4] von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 242.172 Einwohnern [5] (Stand 31. Dezember 2023) die viertgrößte ...