Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Friedrich Speer, Rufname Albert (* 6. Mai 1863 in Dortmund; † 31. März 1947 in Heidelberg ), war ein deutscher Architekt . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Leben. Speer wurde als Sohn des Architekten und Betreibers der Dortmunder Victoria-Brauerei Berthold Speer geboren. [1] .

  2. Prof. Albert Speer war 25 Jahre lang Professor für Stadt- und Regionalplanung an der Universität Kaiserslautern und ist einer der wichtigsten deutschen Stadtplaner. Der Wahl-Frankfurter hat die Leitformel von der „intelligenten Stadt“ geprägt und früh Zeichen gegen den Trend zur Verödung der Stadtzentren gesetzt. 1972 erhielt er den ...

  3. Albert Friedrich Speer war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Hochschullehrer. Er führte ein international tätiges Architektur- und Planungsbüro in Frankfurt am Main.

  4. Als Visionär einer modernen Stadtplanung ging es Speer in seinen Projekten darum, das zu schaffen, was für Mensch und Umwelt am besten ist. In einer Zeit, als die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie praktisch noch keinerlei Beachtung fanden, plante sein Büro bereits unter nachhaltigen und ökologischen Gesichtspunkten.

  5. Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; † 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Er wurde im Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.

  6. Prof. Albert Speer was Professor of Urban and Regional Planning at the University of Kaiserslautern for 25 years and was one of the most important German urban planners. Based in Frankfurt/Main, he was a major influence on the guiding principle of the “intelligent city”, and early on made a stance against the trend towards desolation of ...

  7. Albert Friedrich Speer (6 May 1863 – 31 March 1947) was a German architect. He was the father of the architect and Nazi Germany minister Albert Speer and the grandfather of another architect of the same name .