Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Stuttgart verbindet Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in interdisziplinären Forschungsprojekten. Sie bietet Studiengänge, Karrierechancen, Veranstaltungen und Nachrichten aus verschiedenen Bereichen an.

  2. Die Universität Stuttgart ist eine technisch orientierte Universität mit internationaler Ausrichtung und interdisziplinärer Integration. Sie bietet herausragende Forschung, erstklassige Lehre und Technologietransfer in einer der pulsierendsten Industrieregionen Europas.

    • Universität Stuttgart1
    • Universität Stuttgart2
    • Universität Stuttgart3
    • Universität Stuttgart4
    • Universität Stuttgart5
  3. Finden Sie hier rund 160 Bachelor- und Masterstudiengänge in verschiedenen Fächern und Sprachen an der Universität Stuttgart. Sie können nach Suchbegriff, Fachrichtung, Studienbeginn, Abschluss und Sprache filtern und sich über die einzelnen Studiengänge informieren.

    • Geschichte
    • Rektoren
    • Fakultäten
    • Studiengänge
    • Forschungseinrichtungen
    • Weitere Einrichtungen
    • Gleichstellung Von Frauen
    • Studierendenvertretung Stuvus
    • Neuere Entwicklungen
    • Persönlichkeiten und Alumni

    Die Gründung einer Universität im nahegelegenen Tübingen im Jahre 1477 durch Eberhard im Bart als damaligen Grafen von Württemberg-Urach und späteren Herzog von Württemberg führte zunächst dazu, dass keine weitere Universität in Stuttgart eingerichtet wurde. Auch wurde die Eberhard Karls Universität Tübingen, anders als beispielsweise die Ludwig-Ma...

    1967–1969: Fritz Leonhardt(1909–1999), Institut für Massivbau
    1969–1971: Heinz Blenke(1920–1996), Institut für Chemische Verfahrenstechnik
    1971–1980: Karl Heinz Hunken(1919–2011), Institut für Siedlungswasserbau und Wassergütewirtschaft
    1980–1986: Hartmut Zwicker(1924–1986), Institut für Plasmaforschung

    Zwei Drittel aller Institute und Forschungseinrichtungen sind heute auf dem Campus Vaihingen untergebracht. Der dortige Bereich ist als Universitäts-Campus errichtet worden. Zu den teilweise verstreuten Einrichtungen im Bereich der Stadtmitte heißt es bei der Beschreibung der Kollegiengebäude KI und KII: Sie markieren das „Eingangstor“ zum 1956–196...

    Angeboten wird eine breite Palette von Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Ingenieurwissenschaften, den Naturwissenschaften (einschließlich Mathematik), den Sprach- und Kulturwissenschaften sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (siehe Liste der Studiengänge an der Universität Stuttgart). Insgesamt sind dies – Stand Juni 2019 – 71 Ba...

    Aktuell fördert der Europäische Forschungsrat (ERC) an der Universität Stuttgart zwölf ERC-Preisträger für ihre herausragenden Forschungsprojekte über eine Laufzeit von fünf Jahren mit Zuwendungen (Grants) von insgesamt 26,5 Mio. Euro.Die Zeitschrift „forschung leben“ berichtet regelmäßig in Magazinformat von Ergebnissen aus der universitären Forsc...

    Seit 1971 betreibt die Universität Stuttgart zusammen mit dem Karlsruher Instituts für Technologie im ehemaligen Bergwerk Grube Anton in Schiltach im Schwarzwald das geowissenschaftliche Observatorium Black Forest Observatory. Seit 1972 ist die Universität durch eine Schenkung im Besitz der Sternwarte Pfaffenwald, die das älteste Gebäude am Campus ...

    Eine Untersuchung des Bildungsanbieters WBS im Jahr 2019 ergab, dass die Universität Stuttgart mit einem Anteil von nur 15,6 % den drittkleinsten Frauenanteil unter den Professuren aller untersuchten 44 Hochschulen aufwies, obwohl sich die Universität zur Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen der Wissenschaft verpflichtet hat. Um...

    Die Studierendenvertretung Universität Stuttgart, kurz stuvus, setzt sich in erster Linie um die Vertretung der Interessen der Studierenden an der Universität Stuttgart in den Bereichen Studium und Lehre ein. Um das soziale Leben der Studierenden an der Universität zu bereichern organisieren die Studierenden der stuvus des Weiteren viele Projekte u...

    Zukunftsoffensive

    Studierendenproteste im Sommer 2003 gegen die von der Universitätsleitung geplante „Zukunftsoffensive der Universität Stuttgart“ (u. a. Abschaffung der geisteswissenschaftlichen Lehramtsstudiengänge und einiger Professuren) führten zu deren Abänderung, im Februar 2005 wurde schließlich beschlossen, die Lehramtsstudiengänge zunächst nicht anzutasten. Dennoch wurden die Institute für Geographie (2010), Geologie (2012), sowie Mineralogie und Geophysik(2019) geschlossen und die geowissenschaftlic...

    Externe Evaluation

    Um die Neuausrichtung von Forschung und Lehre weiter voranzutreiben, beauftragte die Universität Stuttgart im Mai 2011 eine siebenköpfige externe Strukturkommission, die Entwicklungspotentiale der Universität auszuloten und daraus Strukturempfehlungen abzuleiten. Die Kommission war mit Experten aus Universitäten im In- und Ausland, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Wirtschaft besetzt, die zu gleichen Teilen die Natur- und Ingenieurwissenschaften wie auch die Geistes- und So...

    Exzellenzinitiative und -strategie

    Im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern wurden an der Universität ab November 2007 das Exzellenzcluster „Simulation Technology“ (SimTech) und die Graduiertenschule „Advanced Manufacturing Engineering“ (GSaME) gefördert, bei beiden war auch der Fortsetzungsantrag ab November 2012 erfolgreich.Seit Januar 2019 werden an der Universität Stuttgart im Rahmen der Exzellenzstrategiedie Exzellenzcluster „Daten-integrierte Simulationswissenschaft“ und „Integratives computerbasiertes Plan...

    Eine Reihe bekannter oder berühmter Persönlichkeiten hat an der Universität Stuttgart studiert oder gelehrt oder wurde von der Universität selbst geehrt. Die Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Stuttgartführt viele davon auf.

  4. Studienwahl-Kompass. Informieren. Orientieren. Entscheiden. Die Bachelor-Studiengänge der Uni Stuttgart im Porträt.

  5. Hier finden Sie alles Wichtige für Ihr Studium an der Universität Stuttgart: Studienorganisation, Prüfungen, digitale Angebote, Studienbeginn, Auslandsaufenthalt, Finanzierung, Beratung und mehr. Außerdem erfahren Sie über Veranstaltungen, News und Tipps für das Uni-Leben.

  6. Studienbeginn. Einschreibung, Einführungsveranstaltungen und ‑termine: Zum Studienstart erwarten Sie viele neue Eindrücke und Aufgaben. Hier erhalten Sie einen Überblick. C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex: Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start.