Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchuleSchule – Wikipedia

    Die Schule, auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden ...

  2. Konzepte sind Impulse für Schule und Unterricht – entwickelt und erprobt von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises und aufbereitet in kurzen Filmen. Sie sind Inspiration für alle Schulen und fußen auf einem umfassenden Qualitätsverständnis. Mehr zur Idee der Konzepte. Konzept. Lernen am anderen Ort. Das Projekt „Herausforderung“

  3. Film. Hintergrund. Die Zeit der Renaissance ist auch eine Zeit der Entdeckungen. Kolumbus entdeckt Amerika, doch seinen Namen gab ein anderer dem neu entdeckten Kontinent: Amerigo Vespucci. Zu verdanken ist dies dem badischen Kartografen Martin Waldseemüller. Der erstellte 1507 die erste Weltkarte mit dem neuen Kontinent.

    • Schule1
    • Schule2
    • Schule3
    • Schule4
  4. Lernen und Lehren. Unterricht ist das Kerngeschäft von Schule, so ein häufig zitierter Satz. Doch was macht einen zeitgemäßen Unterricht aus? Und wie lässt sie sich einlösen, die viel geforderte individuelle Förderung? Schule. Schulgestaltung. Länger gemeinsam Lernen? Ein Schulsystem ohne Sitzenbleiben? Leistungsbeurteilung ohne Noten?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Christoph Kolumbus - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien - Deutscher Bildungsserver In dem Dossier finden Sie zahlreiche kostenlose Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien soqwie Unterrichtsmedien rund um Christoph Kolumbus und seine Entdeckung.

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60323, Hessen
    • Caroline.Hartmann@fwu.de
  6. Ziele der Schule sind es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Person zu entfalten, selbstständig Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für das Gemeinwohl, die Natur und die Umwelt zu übernehmen. Unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen das geschieht, wird auf den folgenden Seiten erläutert. imago images / Westend61.

  7. Lernen. Schulgeschichte. Viele Jahrhunderte lang war Schulbildung ein Privileg der Reichen und Mächtigen, denn Wissen bedeutet Macht. Von den ersten Schulen in Griechenland bis hin zum heutigen Schulsystem war es ein langer Weg und jedes Land hat seine eigenen Methoden. Von Gregor Delvaux de Fenffe und Martina Frietsch. Bildung in Griechenland.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach