Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Aloisiuskolleg ist ein Gymnasium mit Ignatianischer Pädagogik in Bonn – mit vielem, was ein Kolleg in Tradition der Jesuiten ausmacht. Informieren Sie sich auf dieser Webseite oder schreiben Sie uns. Informationen zur Anmeldung im kommenden Schuljahr finden Sie hier.

    • Kolleg

      Das Aloisiuskolleg - vernetzt mit Jesuitenschulen und...

    • Information Und Service

      Aktuelle und historische Dokumente zum Aloisiuskolleg....

    • Termine

      Der Terminkalender wird regelmäßig aktualisiert. Bitte...

    • Schule

      Informationen über das Verfahren für die Aufnahme in Klasse...

    • Externat

      Impressum | Datenschutz — Aloisiuskolleg, Elisabethstraße...

    • Freizeit

      Das Orchester am Aloisiuskolleg. Das Orchester mit...

    • Engagement

      Die Stiftung Aloisiuskolleg. Gegenwart aktiv gestalten –...

    • FAQ

      Eine Schuluniform gibt es bei uns nicht! Unsere Schulordnung...

  2. Das ist Schule und mehr in der Jahrhunderte alten Tradition der Kollegien des Jesuitenordens (Gesellschaft Jesu), eines Ordens der weltweiten katholischen Kirche. Eine Gemeinschaft aus Schule, Externat (Nachmittagsbetreuung) und dem umfangreichen Programm des AKO-Forum in Bonn-Bad Godesberg (NRW).

    • Trägerschaft
    • Geschichte
    • Sprachenfolgen und Fächerkanon
    • Schulwettbewerbe
    • Religionsunterricht und Kirchliches Profil
    • Glauben und Soziales Engagement
    • Externat
    • Freizeitaktivitäten – „Ako-Forum“
    • Berufsvorbereitung
    • Internationale Kooperationen

    Träger und Gründer der 1921 gegründeten Jesuitenschule ist der Jesuitenorden. Dieser unterhält dazu eine gemeinnützige GmbH als Trägerin der Schule, und eine Stiftung, über die der Betrieb der pädagogischen Arbeit unterstützt wird. Im Rahmen des nordrhein-westfälischen Schulgesetzes werden dem Schulträger von den haushaltsrechtlich anerkannten Schu...

    Gründung im Exil als Folge des Kulturkampfes

    Als Folge des Kulturkampfes übernahm der Staat Preußen 1872 per Gesetz die Aufsicht über alle Jesuitenschulen. Am 12. August 1900 übernahm die deutsche Provinz der Gesellschaft Jesu das Aloisiuskolleg in Sittard, Niederlande als reine Jungenschule mit Internat. Der Schulunterricht wurde von deutschen Patres mit 43 internen und 38 externen Schülern am 29. September 1900 mit einer Vorklasse, einer Sexta und einer Quinta-Klasse (5. und 6. Klasse) eröffnet. Dies war der eigentliche Start des Aloi...

    Pädagogische Ausrichtung in der Vorkriegszeit

    Während das Internatswesen der Weimarer Republik teilweise dem Ideal der Reformschule zustrebte, war das Erziehungskonzept auch aus damaliger Sicht ausgesprochen konservativ. So erzählen ehemalige Schüler des Kollegs davon, dass beim wöchentlichen Wannenbad lederne Lendenschurze getragen werden mussten – zum Schutze vor dem Blick auf den Körper. Körperstrafenwaren (nicht anders als an vielen anderen Schulen) an der Tagesordnung. Die weitaus meisten Schüler stammten aus wohlhabenden Familien,...

    Umzug nach Bad Godesberg und Nationalsozialismus

    Das Jesuitengesetz wurde erst 1917 außer Kraft gesetzt und so stand es den Jesuiten frei, wieder Schulen in Deutschland zu gründen und zu führen. Das Aloisiuskolleg zog nach Bad Godesberg (heute Stadtteil der Stadt Bonn). Am 15. Mai 1921 schrieb Pater Arnold Rump, der damalige Rektor, nach Köln: „Der preußischen Regierung teile ich ergebenst mit, daß das Collegium Hubertinum mit Ostern 1921 seinen Namen in Aloisiuskolleg geändert hat.“ Die Schule bestand aus einem Humanistischen Gymnasium und...

    Es werden dieselben Unterrichtsfächer wie an staatlichen Schulen angeboten. Als Fremdsprachen stehen in der Eingangsklasse (5. Jahrgangsstufe) Englisch und Latein (5a) oder nur Englisch (5b/5c) zur Verfügung. In der 6. Jahrgangsstufe kommt dann die nächste Fremdsprache (Latein) in den B- und C-Klassen hinzu. Altgriechisch oder Französisch kann als ...

    Bei Jugend forscht sowie bei Freestyle Physics erreichen Schüler des Kollegs regelmäßig vordere Plätze. Auch bei regionalen und nationalen Meisterschaften wie der Mathematik-Olympiade, Chemie- oder Physikwettbewerben sind AKO-Schüler jedes Jahr unter den ersten Plätzen zu finden. Auch bei der PISA-Studie (Platz 4) und verschiedenen OECD-Studien sch...

    Der Besuch des Religionsunterrichtes ist verpflichtend. Katholische und evangelische Schüler besuchen den ihrer Konfession entsprechenden Unterricht, während andere Schüler den katholischen Unterricht besuchen. Möglich ist auch der Wechsel zum anderen Religionsunterricht. Die Abmeldung vom Religionsunterricht zieht das Ende des Schulvertrages und d...

    Die Erziehung wird als Einsatz zu Glaube und Gerechtigkeit verstanden. Das bedeutet neben solider Betreuung und religiös fundierter Erziehung, dem einzelnen gerecht zu werden und seine Glaubens- und Vertrauensfähigkeit zu stärken. Gezielt soll die Übernahme von Verantwortung für andere gefördert werden. So machen die Schüler im ersten Halbjahr der ...

    Auch die externen Schüler haben die Möglichkeit, am Kolleg am Nachmittag Hausaufgaben zu machen. Diese werden von Pädagogen betreut und beaufsichtigt und finden in der Regel im Verband und in den Räumen der jeweils eigenen Schulkasse statt. Neben den Hausaufgaben können die Kinder und Jugendliche Freizeit in gemeinsamen Räumen oder auf dem Schulgel...

    Seit 2013 sind umfangreiche Freizeitangebote im musischen und sportlichen Bereich als eine integrierte Einrichtung des Kollegs organisiert. Unter dem Namen AKO-Forum werden Kurse für Schüler des Kollegs, aber zu großem Teil auch anderer Schulen (darunter viele Grundschulen) angeboten.Das AKO-Forum ist in die pädagogische Verantwortung des Kollegs e...

    Das Aloisiuskolleg bietet für seine Schüler eine Reihe von Themenabenden im Rahmen des „Arbeitskreis Schule und Beruf“ an. Diese Themenabende setzen sich aus zahlreichen Vorträgen zu einem weiten Berufsfeld zusammen (z. B. Themenabend „Menschen helfen“ = Arzt, Entwicklungshelfer, Seelsorger, Sozialhelfer etc.). Die Akquise der Referenten läuft zum ...

    Das Kolleg legt Wert auf internationale Kontakte, fördert den kulturellen Austausch und die Begegnung mit Menschen anderer Länder. So beteiligt es sich seit 1997 am „Erasmus+-Programm“ (früher: „Comenius-Programm“) der Europäischen Union, das die Zusammenarbeit europäischer Schulen fördert. Zudem wird die aktive Teilnahme kleinerer Schülergruppen a...

  3. Das Aloisiuskolleg - vernetzt mit Jesuitenschulen und Universitäten weltweit. Organisation. Ein Kolleg in Trägerschaft des Jesuitenordens ist Schule und mehr. Strukturen und Gremien. Geschichte. Wer um seine Vergangenheit weiß, kann seine Zukunft gestalten. Jesuiten.

    • Aloisiuskolleg1
    • Aloisiuskolleg2
    • Aloisiuskolleg3
    • Aloisiuskolleg4
    • Aloisiuskolleg5
  4. Hier finden Sie die Informationen und Formulare zur Anmeldung am Aloisiuskolleg - Externat und Schule. Sie sind hier. Startseite » Information und Service » Anmeldung Schule - Externat. Schule - Anmeldung. Die Anmeldung zum Gymnasium erfolgt in der Regel während des 4. Schuljahres.

  5. Ein Kolleg mit ignatianischer Pädagogik in Tradition der Jesuiten. Gymnasium in freier Trägerschaft, mit Externat und pädagogischem Angebot am Nachmittag. Das Aloisiuskolleg wird von rund 750 SchülerInnen besucht und ist als "Fair Trade Schule" ausgezeichnet.

  6. Startseite » Kolleg » Organisation. Unterhaltsträger des Kollegs ist der Jesuitenorden. Die Schule erhält finanzielle Unterstützung vom Land NRW und dem Erzbistum Köln. Doch das deckt nur einen Teil der Kosten ab, weil das AKO mehr als nur 'Grundversorgung Schule' sein will.