Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Pécheux d’Herbenville, Inessa Armand, eigentlich Inès Elisabeth Armand (* 8. Mai 1874 in Paris ; † 24. September 1920 in Naltschik ), war eine russische Revolutionärin französischer Herkunft.

  2. Inessa Fyodorovna Armand (born Elisabeth-Inès Stéphane d'Herbenville; 8 May 1874 – 24 September 1920) was a French-Russian communist politician, member of the Bolsheviks and a feminist who spent most of her life in Russia.

  3. Die Webseite erzählt die Geschichte der russisch-französischen Sozialistin Inessa Armand, die Lenin als Freundin und Geliebte verehrte. Sie beschreibt ihre revolutionäre Tätigkeit, ihre Beziehung zu Lenins Frau Krupskaja und ihren tragischen Tod an Cholera.

  4. www.fembio.org › frau › biographieInessa (Inès) Armand

    Inessa Armand hat ihre Thesen zur Frauenfrage nicht publiziert. Nach einem Leben für die Partei – „Straßenpflastern ist sicher leichter“, sagte sie einmal zu ihren Töchtern – , ist sie 1920 im Kaukasus an der Cholera gestorben.

    • Inessa Armand1
    • Inessa Armand2
    • Inessa Armand3
    • Inessa Armand4
  5. 17. Sept. 2001 · Inessa Armand war eine französische Sozialistin und enge Mitarbeiterin von Lenin. Sie lebte zeitweise in der Schweiz, wo sie Lenins Schriften kennenlernte, und war an der Internationalen Frauenkonferenz 1915 in Bern beteiligt.

    • May 8, 1874
    • September 24, 1920
  6. Learn about Inessa Armand, a French-Russian revolutionary who was Lenin's companion and comrade for ten years. Discover her life, work and legacy in Paris and Russia, where she died of cholera in 1920.

  7. Learn about the life and work of Inessa Armand, a Bolshevik leader, editor, and confidante of Lenin. She was born in Paris, became a worker's activist in Moscow, and died of cholera in the Caucasus in 1920.