Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boris Wassiljewitsch Spasski ist ein russisch-französischer Schachspieler. Durch den Sieg in seinem nach 1966 zweiten Weltmeisterschaftskampf gegen Tigran Petrosjan war Spasski ab 1969 der zehnte Weltmeister in der Geschichte des Schachspiels, bis er 1972 dem amerikanischen Großmeister Bobby Fischer unterlag.

  2. Boris Vasilievich Spassky (Russian: Бори́с Васи́льевич Спа́сский, romanized: Borís Vasíl'yevich Spásskiy; born January 30, 1937) is a Russian chess grandmaster who was the tenth World Chess Champion, holding the title from 1969 to 1972.

  3. Vor der anrückenden deutschen Wehrmacht wurde Boris Spassky aus Leningrad evakuiert und verbrachte die Kriegszeit in einem Kinderheim. Als Neunjähriger besuchte er erstmals die Schachabteilung des Pionierpalasts von Leningrad und offenbarte schon frühe seine große Begabung.

  4. Boris Wassiljewitsch Spasski (russisch Борис Васильевич Спасский, wiss. Transliteration Boris Vasil'evič Spasskij; * 30. Januar 1937 in Leningrad (heute Sankt Petersburg)) ist ein in Frankreich lebender russisch-französischer Schachspieler und der 10. Schachweltmeister in der Geschichte des Schachs.

  5. Erfahren Sie mehr über Boris Spassky, den 10. offiziellen Schachweltmeister, der 1969 Bobby Fischer besiegte und 1972 verlor. Lesen Sie über seine späte Karriere, sein Vermächtnis und seine berühmten Partien.

  6. Boris Spassky is most famous for his loss of the World Championship crown to Bobby Fischer at Reykjavik in 1972, in the most famous chess match of all time. Despite this dubious honor, Spassky has been considered one of the world’s best players for decades.

  7. 26. Apr. 2023 · Boris Spassky, a name synonymous with chess greatness, is a Russian grandmaster who reached the pinnacle of the chess world during the 1960s and 1970s. Known for his elegant and versatile style, Spassky earned the World Chess Championship title in 1969 and held it until 1972.