Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Biografischer Film über den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968), der die Balance aus einem Zeitbild der jungen Bundesrepublik und dem Porträt des unbeugsamen Juristen sucht. Im Zentrum der (Fernseh-)Erzählung von

  2. 9. Mai 2024 · In der jungen Bundesrepublik, die Ende der 1950er-Jahre in Politik und Justiz immer noch von nur oberflächlich geläuterten Nazi-Seilschaften durchsetzt ist, führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und die restaurative Politik der Regierung ...

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    12. Mai 2024 · Die Akte General. Film von Stephan Wagner.

  4. 19. Mai 2024 · Die Akte Lindenberg - Udo und die DDR. Der Text richtet sich in ironischer Weise direkt an den damaligen Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und löste eine Diskussion in der Regierung der DDR aus. Im Oktober durfte er dann im Palast der Republik in Ost-Berlin auftreten.

  5. 20. Mai 2024 · Der Akt beim Drama: eine Definition. Der Akt wird im Theater auch als Aufzug bezeichnet und stellt einen Teil der gesamten Aufführung dar. Solche Strukturen sind ebenso beim Theater als auch im Musical oder beim Film bekannt.

  6. 28. Mai 2024 · Der Film erzählt die Geschichte von drei G.I.s, die die US-Armee verließen und in die DDR flüchteten: Victor Grossman, bis heute ein überzeugter Linker, trat regelmäßig im DDR-Fernsehen als Amerika-Experte auf.

  7. 28. Mai 2024 · Das Politdrama beleuchtet die historische Persönlichkeit Fritz Bauer, der als hessischer Generalstaatsanwalt in den Jahren 1959 bis 1962 an der Ergreifung Adolf Eichmanns beteiligt war und die Frankfurter Auschwitz-Prozesse maßgeblich vorantrieb. Inmitten der jungen Bundesrepublik, die Ende der 1950