Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ene mene muh – und tot bist du ist eine österreichische schwarze Komödie aus dem Jahr 2001 unter der Regie von Houchang Allahyari mit Bibiane Zeller, Waltraud Haas, Reinhard Nowak und Karl Merkatz in den Hauptrollen.

  2. 24. Mai 2001 · Als es zu einer Reihe seltsamer Todesfälle unter den Seniorinnen kommt, fällt der Verdacht der eher schlampig ermittelnden Polizei auf ihn. Dr. Klein wird suspendiert, und um seine Reputation wieder herzustellen, versucht er, den Fall auf eigene Faust zu klären.

  3. 26. Mai 2024 · Als es zu einer Reihe seltsamer Todesfälle unter den Seniorinnen kommt, fällt der Verdacht der eher schlampig ermittelnden Polizei auf ihn. Dr. Klein wird suspendiert, und um seine Reputation wieder herzustellen, versucht er, den Fall auf eigene Faust zu klären.

    • Houchang Allahyari
    • Terra Film Produktion
    • Bibiana Zeller
  4. Ene Mene Muh - und tot bist du. Eine Mordserie an den hoch betagten Bewohnerinnen eines Wiener Altenheims bringt den neuen Heimleiter in Misskredit, der den Schwestern aufgrund seiner arbeitsintensiven neuen Indikationen ohnehin ein Dorn im Auge ist.

  5. 10. Aug. 2001 · Ene mene muh - und tot bist du: Directed by Houchang Allahyari. With Bibiane Zeller, Reinhard Nowak, Christine Schuberth, Karl Merkatz. A small retirement home on the edge of Vienna where the city's oldest residents live. Patients over the age of 100 begin to die under mysterious circumstances.

    • (30)
    • Comedy
    • Houchang Allahyari
    • 2001-08-10
  6. Un petit foyer du troisième âge à la périphérie de Vienne habitent les personnes les plus âgées. Soudain, des pensionnaires centenaires décèdent dans des circonstances mystérieuses. Dans ses enquêtes secrètes, la police soupçonne avant tout le personnel soignant.

  7. Nach dem Tod des iranischen Präsidenten bei einem Hubschrauberabsturz äußert sich FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai kritisch zur politischen Situation im Iran. Er betont die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Iran-Politik mit Blick auf Menschenrechte und regionale Stabilität.