Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Professor Mamlock ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Konrad Wolf aus dem Jahr 1961. Sie beruht auf dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Wolf, dem Vater des Regisseurs. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Professor Mamlock ist ein Theaterstück. Es gilt als das erfolgreichste Schauspiel des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf. Er verfasste es 1933 kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Exil in Frankreich. Das Drama gliedert sich in vier Akte. Die Hauptfigur ist der jüdische Arzt Professor Hans Mamlock, der ...

  3. Professor Mamlock - umbreit Entertainment. Schauspiel von Friedrich Wolf. Ein Hakenkreuz – eingeritzt in die Tür einer Synagoge. Das war letzten Donnerstag. 2023. 1933. Der weltberühmte jüdische Arzt Professor Mamlock bemüht sich, seine Arbeit, seine Klinik, aber auch seine Familie von allen politischen Auseinandersetzungen fernzuhalten.

    • Professor Mamlock1
    • Professor Mamlock2
    • Professor Mamlock3
    • Professor Mamlock4
    • Professor Mamlock5
  4. Professor Mamlock ist der Titel. eines 1934 erstmals aufgeführten Schauspiels des Schriftstellers Friedrich Wolf, siehe Professor Mamlock (Schauspiel) eines 1938 erschienenen Films des sowjetischen Studios Lenfilm, siehe Professor Mamlock (1938) eines 1961 erschienenen DEFA-Films des Regisseurs Konrad Wolf, siehe Professor Mamlock ...

  5. 1. Nov. 2022 · Inhalt. Eine deutsche Universitätsstadt zu Beginn des Jahres 1933. Professor Mamlock ist Jude und Chef einer chirurgischen Klinik. Politik interessiert ihn nicht, auch nicht die Warnung vor den Nazis. Er setzt auf Staat, Familie und humanistische Prinzipien.

  6. Professor Mamlock ist Chef einer chirurgischen Klinik und Jude. Politik interessiert ihn nicht, auch nicht Warnungen vor den Nazis. Er setzt auf Staat, Familie, humanistische Prinzipien. Fassungslos muss er sich jedoch eingestehen: „Es gibt kein größeres Verbrechen, als nicht kämpfen wollen, wo man kämpfen muss.“ Doch für ihn ist es dafür zu spät.

  7. Eine Tragödie über einen jüdischen Arzt, der sich den Faschisten anpasst und sein Leben verliert. Das Schauspiel wurde 1931 in Berlin uraufgeführt und ist ein Klassiker des deutschen Dramas.