Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FriedrichFritz“ Hermann [1] Schäffer (* 12. Mai 1888 in München; † 29. März 1967 in Berchtesgaden) war ein deutscher Politiker ( BVP und CSU ). Er war 1945 der erste Bayerische Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg. Von 1949 bis 1957 war er Bundesminister der Finanzen und von 1957 bis 1961 Bundesminister der Justiz . Inhaltsverzeichnis.

  2. Fritz Schäffer war Ministerpräsident von Bayern von Mai bis September 1945. Er war ein katholischer Jurist, Mitglied und Vorsitzender der BVP und wurde 1933 abgesetzt.

  3. Fritz Schäffer. Jurist, Ministerpräsident, Bundesminister 12. Mai 1888 München 29. März 1967 Berchtesgaden. von Martin Falbisoner. Als Bundesminister der Finanzen gestaltete der überzeugte Föderalist die Ära Adenauer und das einsetzende Wirtschaftswunder mit.

  4. Fritz Schäffer. * geboren 12.05.1888 in München. † gestorben 29.03.1967 in Berchtesgaden. Jurist, Ministerpräsident, Bundesminister, rk. Teilen und drucken. Übersicht. Biographischer Werdegang. Als Bundesminister der Finanzen gestaltete der überzeugte Föderalist die Ära Adenauer und das einsetzende Wirtschaftswunder mit.

  5. BVP-Vorsitzender, Bundesfinanzminister. Fritz Schäffer, ca. 1950er Jahre | SZ Photo, Nr. 565984. Schäffer wurde als Sohn eines Postbeamten in München geboren und erhielt eine humanistische Bildung an Gymnasien in Neuburg an der Donau und München.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Dr. Fritz Schäffer, einem bayerischen Politiker, der als Ministerpräsident, Bundesminister und CSU-Vorsitzender wirkte. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, von seiner Juristenausbildung bis zu seinem Rückzug aus der Politik.

  7. 1920-1933 MdL für die Bayerische Volkspartei (BVP) 1929-1933 deren Landesvorsitzender. 1931-1933 Staatsrat und kommissarischer Leiter des bayerischen Finanzministeriums. 1933 abgesetzt. Mai bis September 1945 Bayerischer Ministerpräsident. 1945 Mitgründer der CSU und ab 1946 erster Vorsitzender des CSU-BV München.