Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des preußischen Generals und Kriegsministers im Ersten Weltkrieg. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, Entscheidungen und Publikationen auf der Online-Plattform zur deutschen Geschichte.

  3. General Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (11 September 1861 – 8 April 1922) was a German general who was the second Chief of the German General Staff of the First World War from September 1914 until 29 August 1916.

  4. Erich von Falkenhayn war der zweitälteste Sohn vom Infanterieoffizier Fedor Oscar Georg von Falkenhayn und dessen Ehefrau Karoline Elisabeth, geborene Richter. Er trat nach seiner Kadettenausbildung am 22. März 1900 als Leutnant in die Königlich Preußische Armee ein.

  5. Im Februar 1916 ließ der Chef der Obersten deutschen Heeresleitung, General Erich von Falkenhayn, den Festungsgürtel von Verdun angreifen. Damit begann eine der sinnlosesten und grausamsten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Welche Strategie verfolgte Falkenhayn?

  6. Erich von Falkenhayn war eine der führenden Persönlichkeiten, die das deutsche Reich zu einem Krieg gegen Serbien und damit in den ersten Weltkrieg führte. Er leitete den großen Generalstab, verheizte hunderttausende Soldaten in der Schlacht um Verdun und führte deutsche Truppen in Rumänien und osmanische Armeen.

  7. Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.