Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker und von 1949 bis zu seinem Tod der einzige jemals amtierende Präsident der DDR . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.

  2. Stadtbezirksvorsitzender der SPD. 1905. Wahl in die Bremer Bürgerschaft, der er bis 1910 angehört. 1906. Pieck wird hauptamtlicher Sekretär der SPD in Bremen. 1907/08. Besuch der zentralen Parteischule der SPD in Berlin, zu seinen Lehrern zählen u.a. Rosa Luxemburg und Franz Mehring. 1910. Pieck geht als 2.

  3. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈpiːk]; 3 January 1876 – 7 September 1960) was a German communist politician who served as the chairman of the Socialist Unity Party from 1946 to 1950 and as president of the German Democratic Republic from 1949 to 1960.

  4. September 1960 - Wilhelm Pieck stirbt in Ost-Berlin. Stand: 07.09.2020, 00:00 Uhr. Sein Name wird in der DDR oft verliehen: an ein Kunsteis-Stadion, ein Segelschulschiff, an die Universität in...

  5. 7. Sept. 2010 · Wilhelm Pieck hingegen ging in die Annalen der kurzen Geschichte der DDR als derVater der Einheit der Arbeiterklasseein. Aber sein Präsidentenamt, das er, zweimal...

  6. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Wilhelm-PieckWilhelm Pieck - The Cold War

    Wilhelm Pieck (1876-1960) war ein deutscher kommunistischer Politiker, der sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Sowjetunion verbündete. Pieck wurde eine wichtige Figur in der Bildung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR oder Ost-Deutschland) und 1949 seinen ersten Präsidenten.

  7. Wilhelm Pieck war ein führender kommunistischer Funktionär in der Weimarer Republik und im Exil. Er wurde 1949 der erste Staatspräsident der DDR und blieb bis 1960 im Amt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach