Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz von Sales ( französisch François de Sales; * 21. August 1567 auf Burg Sales, Thorens-Glières; † 28. Dezember 1622 in Lyon) war Fürstbischof von Genf mit Sitz in Annecy, Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer.

  2. Franz von Sales. Franz wurde als erstes von zehn Kindern einer adligen Familie geboren und besuchte das damalige Collège de Clermont der Jesuiten in Paris. Er war für den diplomatischen Dienst bestimmt und studierte ab 1578 Philosophie und Jura in Paris.

  3. Franz von Sales (* 21. August 1567 auf Schloß Sales bei Annecy in der Diozöse Genf; † 28. Dezember 1622 in Lyon) ist ein Kirchenlehrer und, zusammen mit Paulus von Tarsus, der Patron der Journalisten und der sozialen Kommunikationsmittel (der katholischen Presse). Der Gedenktag ist seit 1970 auf den 24.

  4. Franz von Sales (1567-1622) war Bischof von Genf, Ordensgründer und Erfolgsautor. Sein Buch „Philothea“ (erschienen ab 1609) erlebte allein 40 Auflagen in französischer Sprache und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Es zählt bis heute zu den am meisten gelesenen Büchern der christlichen Weltliteratur.

  5. 28. Dez. 2022 · Jährlich zum 24. Januar veröffentlicht der Papst eine Botschaft zu dem katholischen Welttag. Das Datum ist das Fest des heiligen Franz von Sales (1567-1622), Patron der Journalisten, der katholischen Presse und auch der Schriftsteller. An diesem Mittwoch jährt sich sein Todestag zum 400. Mal.

  6. Franz von Sales (24.1.) Begnadeter Prediger, einfühlsamer Seelsorger, authentischer Christ. Franz von Sales beeindruckte durch viele Talente. Für den gestressten Menschen des 21. Jahrhunderts hat er einen guten Rat auf Lager: Gelassenheit. Franz wurde am 21. August 1567 in Savoyen in Frankreich geboren.

  7. über den heiligen Franz von Sales und die salesianische Spiritualität. V + J . Herzlich Willkommen beim ersten ONLINE-Lexikon über den heiligen Franz von Sales und die salesianische Spiritualität ...

  8. 2. März 2011 · Am 18. Dezember 1593 wurde er zum Priester geweiht. 1602 wurde er in einer Zeit Bischof von Genf, als diese Stadt die Hochburg des Calvinismus darstellte, weshalb sich sein Bischofssitz „im Exil“ in Annecy befand.

  9. 24. Jan. 2024 · Journalismus. Heute feiern Katholiken den Festtag des heiligen Franz von Sales, des Schutzpatrons der Journalisten und Schriftsteller. Dieser Tag, der 24. Januar, markiert den Jahrestag...

  10. www2.bistum-augsburg.de › kalender › franz-von-sales_id754472FRANZ VON SALES - Bistum Augsburg

    Franz von Sales war als herausragender Jurist und Diplomat mit Aufgaben betraut, die ihn bis zum königlichen Hof brachten. Auf der Rückreise von Avignon, wohin er den Herzog von Savoyen begleitet hatte, erlitt er einen Schlaganfall und verstarb am 28. Dezember 1622. Verehrung: Franz von Sales wurde in Annecy beigesetzt.

  11. Franz von Sales. Zitate von Franz von Sales (109 zitate) „ Du darfst auf keinen Fall deinen inneren Frieden verlieren, auch dann nicht, wenn die ganze Welt aus den Fugen zu geraten scheint. ― Franz von Sales. Facebook. Twitter. Bild. „ Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung. ― Franz von Sales. Facebook. Twitter.

  12. Der hl. Franz von Sales lebte von 1567-1622 in Savoyen, südlich des Genfer Sees, in den französischen Alpen. Er war Bischof der Diözese Genf mit Sitz in Annecy und einer der großen Reformbischöfe, der nach dem Konzil von Trient entscheidende Impulse für die Erneuerung der Kirche setzte.

  13. 24. Jan. 2020 · Bonn ‐ Seine "Philotea: Anleitung zum frommen Leben" zählt bis heute zu den beliebtesten Werken der christlichen Weltliteratur: Der heilige Franz von Sales war ein charismatischer Kirchenlehrer und Ordensgründer. Heute ist sein Gedenktag. Vorlesen.

  14. www.praedica.de › Heilige-Feste › 0124_Franz_SalesFranz von Sales - praedica.de

    In Paris stürzte Franz von Sales Ende des Jahres 1586 in eine tiefe Krise, die ihn für sein weiteres Leben entscheidend geprägt hat. Damals kam es in Frankreich zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Calvinisten. Dabei ging es auch um die Frage, wie der Mensch gerettet wird.

  15. 28. Dez. 2022 · Papst Franziskus hat den heiligen Franz von Sales mit dem apostolischen Schreiben „Totum Amoris Est" (Alles gehört der Liebe) gewürdigt. Anlass ist der 400. Todestag des Heiligen, der am 28. Dezember 1622 in Lyon starb. Der Vatikan veröffentlichte das Schreiben diesen Mittwoch in mehreren Sprachen, darunter Deutsch.

  16. Herzlich Willkommen. im Franz von Sales Lexikon. Hier finden Sie alles, was in irgendeiner Weise mit dem hl. Franz von Sales, der salesianischen Spiritualität und der salesianischen Familie in Verbindung gebracht werden kann.

  17. 2. 3. »» Besiegt ist nur, wer den Mut verliert. Sieger ist jeder, der weiter kämpfen will. Franz von Sales. Besiegt ist, wer entmutigt aufgibt. Franz von Sales. Das Maß der Liebe ist die Liebe ohne Maß. Franz von Sales. Denke immer, du wärst an den Nächsten, und der Nächste wäre an deiner Stelle, und du wirst nie unbillig urteilen. Franz von Sales.

  18. Franz von Sales. Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Faß voll Klugheit und ein Meer voll Geduld. Franz von Sales (1567 - 1622), François de Sales, Fürstbischof von Genf, gründete zusammen mit der Hl. Johanna Franziska von Chantal die Ordensgemeinschaft der Schwestern von der Heimsuchung Mariens (Salesianerinnen) teilen. merken.

  19. Franz von Sales ist Patron der Städte Genf, Annecy und Chambéry. Er ist auch Patron der Schriftsteller und Journalisten und Patron der Gehörlosen. Leben/Legende Sehenswürdigkeiten Multimedia. Franz von Sales | © Barbara Fleischmann. Er hatte einen schweren Stand im calvinistischen Genf (Genf GE)

  20. Franz von Sales ( lateinisch Oblati Sancti Francisci Salesii, Ordenskürzel OSFS, nach lat. oblatus, „dargebracht“) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche. Sie wurden 1872 von Louis Brisson und Maria Salesia Chappuis in Troyes gegründet. 1875 erhielten sie die päpstliche Anerkennung. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Franz von Sales

    salesianer