Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugene Paul Wigner (1928) Wigner war ein wissenschaftlicher Pionier, der Ende der zwanziger Jahre das Fundament für die Anwendung der Gruppentheorie in der Physik legte. Seine Darstellungstheorie der Poincarégruppe war auch in der Mathematik bahnbrechend.

  2. Eugene Paul Wigner (Hungarian: Wigner Jenő Pál, pronounced [ˈviɡnɛr ˈjɛnøː ˈpaːl]; November 17, 1902 – January 1, 1995) was a Hungarian-American theoretical physicist who also contributed to mathematical physics.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Eugene Paul Wigner, einem ungarisch-amerikanischen Physiker, der für seine Forschungen zur Quantenmechanik und Kernphysik ausgezeichnet wurde. Lesen Sie, wie er vor dem NS-Regime fliehen musste, an der Entwicklung der Atombombe beteiligt war und sich für die friedliche Nutzung des Atoms einsetzte.

  4. 29. Dez. 2014 · Eugene Paul Wigner, 17.11.1902 – 1.1.1995, erhielt den Physiknobelpreis 1963 zusammen mit Maria Goeppert-Mayer und Hans Jensen. Foto: Archive/Lindau Nobel Laureate Meetings. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Princeton wieder seine Heimat-Universität.

  5. 16. Apr. 2024 · Eugene Wigner. In full: Eugene Paul Wigner. Hungarian: Jenó Pál Wigner. Born: November 17, 1902, Budapest, Hungary, Austria-Hungary. Died: January 1, 1995, Princeton, New Jersey, U.S. (aged 92) Awards And Honors: Nobel Prize (1963) Subjects Of Study: conservation law. group theory. neutron capture. parity. symmetry.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 1. Jan. 1995 · Eugene Paul Wigner, born in Budapest, Hungary, on November 17, 1902, naturalized a citizen of the United States on January 8, 1937, has been since 1938 Thomas D. Jones Professor of Mathematical Physics at Princeton University – he retired in 1971.

  7. 1. Jan. 1995 · Eugene Paul Wigner 1902-1995, Physiker – Harald-von-Troschke-Archiv. geb. 17. November 1902 in Budapest; gest. 01. Januar 1995 in Princeton. Beruf: Physiker. GND-Nummer: 119134047.