Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg [1]) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

  2. Ludwig Feuerbach war ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts und ist noch heute für seine Religionskritik bekannt. Seine Gedanken dazu veröffentlichte er in seinem Hauptwerk „Das Wesen des Christentums“.

  3. 6. Juni 2012 · Ludwig Feuerbach (1804-1872), der vielleicht berühmteste Religionskritiker des 19. Jahrhunderts, der, obwohl gescholten als Atheist, nie die Existenz Gottes verneinte im Sinne eines Konstrukts menschlicher Vorstellungskraft, wohl aber im Sinne des Schöpfers, verstand seine Religionskritik als Fortsetzung des Aufklärungsprozesses ...

  4. Ludwig Feuerbach. (1804–1872) „Homo homini deus.“ „Der Mensch ist dem Menschen ein Gott“, verkündete Ludwig Feuerbach, der in seinem Hauptwerk Das Wesen des Christentums (1841) eine der radikalsten Religionskritiken seiner Zeit verfasste.

  5. 11. Sept. 2022 · Die Umkehrung religiöser Aussagen machte Feuerbach (*28. Juli 1804 †13. September 1872) zu einem epochemachenden Religionskritiker: Gottesliebe ist verkehrte Menschenliebe, Theologie verkehrte ...

  6. 13. Sept. 2022 · Ludwig Feuerbach, der religionskritische Denker mit dem Rauschebart, erdete seine Philosophie im realen Leben der Menschen. Als Totengräber der spekulativen Philosophie Hegels wurde er zum ...

  7. Ludwig Andreas von Feuerbach (German: [ˈluːtvɪç ˈfɔʏɐbax]; 28 July 1804 – 13 September 1872) was a German anthropologist and philosopher, best known for his book The Essence of Christianity, which provided a critique of Christianity that strongly influenced generations of later thinkers, including Charles Darwin, Karl Marx ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach