Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Erik_OdeErik Ode – Wikipedia

    Erik Ode war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Seine bekannteste Rolle spielte er als Hauptdarsteller der Fernsehserie Der Kommissar.

  2. 25. Juli 2021 · Sein Weg zum Ruhm war lang und vorbestimmt. Er kam als Sohn eines Schauspielerpaares zur Welt. Sein vater war Fritz Odemar und seine Mutter Erika Nickau. Anfang der 20er Jahre stand Fritz Erik Signy Odemar bereits für den Film "Inri" vor der Kamera.

    • M. Zimmermann
  3. erik-ode.de › biographErik Ode

    Erik Ode. Als Fritz Erik Signy Odemar wird er am 6. November 1910 in Berlin geboren. Der Sohn des Schauspielers Fritz Odemar und der Schauspielerin Erika Nymgau besucht Schulen in Stendal, Saarbrücken und Berlin. Dort tritt er als Chorsänger im Deutschen Opernhaus auf.

    • Der Kommissar Schrei vor dem Fenster. Irenes Sohn wird verdächtigt, deren Ehemann erschossen zu haben. 1969. S01 F10 · 60 min · Serien. UT.
    • Der Kommissar Tod einer Zeugin. Schüsse aus der Wohnung eines Mädchens - Keller stellt Mord fest. 1969. S01 F16 · 57 min · Serien. UT.
    • Der Kommissar Eine Kugel für den Kommissar. Schüsse auf Keller. Ein weiteres Attentat wird angekündigt. 1970. S02 F24 · 61 min · Serien. UT.
    • Der Kommissar Anonymer Anruf. Kurt erwartet eine Eifersuchtsszene, stattdessen fallen Schüsse. 1970. S02 F27 · 60 min · Serien. UT.
  4. 3. Jan. 2019 · Der hat die Goebbels-Kinder inszeniert, Geburtstagsfilme für Goebbels, und weiß hinterher, sie sind alle von den Eltern umgebracht worden. Seine Frau ist von den Russen vergewaltigt worden, und...

  5. 6. Nov. 2010 · Erik Ode war, in den Siebzigerjahren, der bis dahin prominenteste Kriminalkommissar des Fernsehens. Er ist nicht dauernd mit dem Revolver Verbrechern nachgejagt wie Dutzende seiner Nachfolger.

  6. 15. Juli 2008 · Schon Anfang der 20er Jahre stand Ode, der sich damals noch Fritz Erik Signy Odemar nannte, vor der Kamera für den Film „Inri” mit Asta Nielsen und Henry Porten. Das war kein Wunder, war er...