Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juni 2021 · 7 Invasive Therapie. Bei Erfolglosigkeit der evidenzbasierten nicht-invasiven Therapie stellt sich häufig die Frage der Anwendung invasiver Therapiemaßnahmen. Aufgrund der unten dargestellten mangelnden Evidenz bei nicht-spezifischen Kreuzschmerzen muss dies an den Nachweis überzeugender Gründe in der Diagnostik (Anamnese, Klinik, ggf.

  2. Invasive Behandlungsmethoden (Latein: invadere „einfallen, eindringen“) sind Verfahren, bei denen Medikamente meist durch Spritzen in den Körper eingebracht werden. Dazu zählen Nervenblockaden und neurochirurgische Techniken zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen.

  3. Invasive Schmerztherapie / Nervenblockaden. Seit Ende des 18. Jahrhunderts dienen Verfahren, bei denen örtliche Betäubungsmittel, so genannte Lokalanästhetika, an bzw. in die Nähe von Nerven gebracht werden, der Schmerzbehandlung und Schmerzausschaltung bei Operationen. Die Nerven werden betäubt und können den Schmerzreiz nicht mehr zum ...

  4. Invasive Schmerztherapie. Invasive Verfahren dienen zur vorübergehenden oder dauerhaften Ausschaltung oder zur Modulation schmerzauslösender und/oder schmerzleitender Strukturen. Diese können zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken durchgeführt werden. Nervenwurzelblockade.

  5. 12. Dez. 2023 · 7 Invasive Therapie (2019) — Leitlinien.de. NVL Chronische Herzinsuffizienz, Version 4. PDF-Version. Leitlinienreport. Mehr zum Thema. 7 Invasive Therapie (2019) 7.1 Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)

  6. Invasion (von lateinisch invadere „eindringen“) steht für medizinische Maßnahmen zur Diagnostik oder Therapie, die in den Körper eindringen. Dazu können natürliche Öffnungen genutzt werden, z. B. bei der Magenspiegelung, der Koloskopie oder Amnioskopie, s. Endoskopie.

  7. 7. Feb. 2020 · Hauptziel ist zunächst die Linderung der durch die Gefäßanomalie verursachten Beschwerden sowie die Vermeidung von Funktionseinschränkungen und Spätkomplikationen. Sollte eine konservative Therapie alleine nicht erfolgreich sein, muss bei der Wahl der invasiven Therapie immer zwischen dem zu erwartenden Nutzen und Erfolg des ...