Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk schuf er „einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt“ [1] und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. Er war der jüngere Bruder von Wilhelm von Humboldt .

  2. 24. Mai 2024 · Geographisches Kolloquium mit Dr. Jan van Duppen (Alexander von Humboldt Foundation Research Fellow, Humboldt Universität zu Berlin)

  3. Vor 2 Tagen · Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (14 September 1769 – 6 May 1859) was a German polymath, geographer, naturalist, explorer, and proponent of Romantic philosophy and science. He was the younger brother of the Prussian minister, philosopher, and linguist Wilhelm von Humboldt (1767–1835).

  4. 22. Mai 2024 · Das Geographischen Kolloquium beeinhaltet universitätsöffentliche Vorträge eingeladener Sprecher*innen und Angehörigen des Geographischen Instituts. Die Vorträge finden im Erwin Schrödinger-Zentrum (ESZ) im Raum 0´307 um 15:00 Uhr c.t statt. Bei Vorträgen über Zoom wird der Link zur Teilnahme frühzeitig über Moodle geteilt.

  5. 14. Mai 2024 · „La Corona“, zu Deutsch „die Krone“ umschloss einst tatsächlich kronengleich und majestätisch den Gipfel von Venezuelas zweithöchstem Berg, dem „Pico Humboldt“. Nach Alexander von ...

  6. 31. Mai 2024 · The father of modern geography is commonly recognized as Alexander von Humboldt, a German traveler, scientist, and geographer who lived from 1769 to 1859. Humboldt is best known for his significant contributions to the field of geography and is often referred to as the “father of modern geography.”

  7. 30. Mai 2024 · Prof. E-Mail. wolfgang.lucht (at) geo.hu-berlin.de. Web Adresse. https://www.geographie.hu-berlin.de/Members/lucht_wolfgang. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät → Geographisches Institut → Alexander von Humboldt Chair in Sustainability Science (S) Sitz. Rudower ...