Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welcher Farbtyp bin ich? Finden Sie hier heraus, ob Sie zum Farbtyp Frühling, Sommer, Herbst oder Winter gehören und erfahren Sie mehr über die einzelnen Farbtypen.

    • Welcher Farbtyp Bin Ich?
    • Frühlingstyp
    • Sommertyp
    • Herbsttyp
    • Wintertyp

    Jede professionelle Farbberatung basiert auf der klassischen Farbenlehre. Wenn Sie herausfinden wollen, welche Farben mit Ihrem individuellen Teint, Ihren Augen und Ihrer Haarfarbe harmonieren und Ihnen besonders gut stehen, müssen Sie zunächst herausfinden, welcher Farbtyp Sie sind. Wir nutzen für die Farbanalyse die Vier-Jahreszeiten-Methode. Wis...

    Zum Frühlingstyp passen alle hellen, leuchtenden Farben, die auch im Frühling in der Natur zu sehen sind, sowie warme, goldene Farben, die zur Haut, zu den Haaren und zur Augenfarbe passen. Ideal sind Pastelltöne aller Art (Apricot, Lachs, Koralle, Türkis, Erbsengrün, Cremeweiss, Beige), frühlingshafte Grüntöne (z.B. Lindgrün, Apfelgrün), warme Rot...

    Möchte sich der kalte Sommertyp farblich perfekt in Szene setzen, sollte er zu gedeckten Farben greifen, die einen bläulichen Unterton haben. Der Favorit unter den Sommerfarben ist denn auch kühles Blau, und zwar in allen Varianten (Hellblau, Dunkelblau, Taubenblau). Auch Mint, Flieder, Violett, Aubergine, ein kühles Bordeaux, Beerentöne (gedämpfte...

    Alle Farben, die in einem herbstlichen Wald zu sehen sind, stehen auch dem Herbsttyp. Gedeckte Erdfarben (Ocker, Braun-Rot, Schokobraun), Olivgrün, goldenes Gelb (Maisgelb, Senfgelb), leuchtendes Orange, dunkles Beige sowie kräftige Rottöne (dunkles Bordeaux, Ziegelrot, leuchtendes Erdbeerrot etc.) setzen den Herbsttyp perfekt in Szene. In unserer ...

    Leuchtende und kalte Farben stehen dem Wintertyp hervorragend. Dazu zählt vor allem die Farbe Blau in allen möglichen Varianten (eisiges Hellblau, Royalblau, Marineblau). Tolle Kontraste setzt der Wintertyp zudem mit strahlendem Weiss, Schwarz, Grautönen, kräftigen Rottönen (Rot, Pink, Magenta), Dunkelviolett sowie einem Flaschengrün mit Blaustich....

  2. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Farbtyp nach den vier Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) ermitteln können. Lesen Sie Tipps zu Haut, Augen und Haaren für jeden Farbtyp und lassen Sie sich von unserer Expertin inspirieren.

    • frühling sommer herbst winter typen1
    • frühling sommer herbst winter typen2
    • frühling sommer herbst winter typen3
    • frühling sommer herbst winter typen4
    • frühling sommer herbst winter typen5
  3. 16. Aug. 2023 · Der kühle Wintertyp. Der klare Winter-Farbtyp. Der dunkle Typ. Diese Farben sind für Wintertypen ungeeignet. Welche Jahreszeitentypen gibt es und welche Farben stehen mir? Zur Galerie. Es gibt insgesamt vier Jahreszeitentypen: den Frühlings-, den Sommer-, den Herbst- und den Wintertyp.

    • Anne Seidel
    • frühling sommer herbst winter typen1
    • frühling sommer herbst winter typen2
    • frühling sommer herbst winter typen3
    • frühling sommer herbst winter typen4
    • frühling sommer herbst winter typen5
  4. Finden Sie in unserem Test heraus, welcher Jahreszeiten-Farbtyp Sie sind! Ob Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp: Hier lernen Sie Ihren individuellen Farbtyp kennen und entdecken, welche Farben Ihnen stehen – für ein strahlendes Aussehen, typgerechte Looks und weniger Fashion-Fauxpas!

  5. Die vier Jahreszeiten-Typen. Abgeleitet vom Oberbegriff werden die vier Farbtypen. - Sommer-Typ, - Winter-Typ, - Herbst-Typ und. - Frühlings-Typ. unterschieden. In neuerer Zeit haben sich zudem Mischtypen etabliert, die den Ansprüchen an eine individuelle Farbberatung stärker Rechnung tragen sollen. Die Farben der Jahreszeiten-Typen.

  6. 26. Juli 2023 · Die vier Haupttypen sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Passend zu jedem Typ gibt es eine eigene Farbpalette, die optimal zu den individuellen Merkmalen passt. Es gibt aber auch Mischtypen und weitere Untergruppen, wie etwa der warme Herbsttyp, der softe Herbsttyp oder der dunkle Herbsttyp.