Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag, in der Vergangenheit Sommerweihnacht) ist das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers am 24. Juni. Der Termin steht in enger Verbindung zur zwischen dem 20. und dem 22. Juni stattfindenden Sommersonnenwende, wie das Weihnachtsfest Bezug zur Wintersonnenwende am 21.

  2. 13. Juni 2023 · Und: Welche Bräuche gibt es zum Johannistag? Was es mit dem 24. Juni auf sich hat und warum Johanni gefeiert wird - von Gärtnern, Naturfreunden und vor allem von Romantikern.

    • (34)
  3. 15. Mai 2024 · 15. Mai 2024, 05:00 Uhr. Artikel hören. Der Johannistag - auch als Johanni, Johannisfest und Johannestag bekannt - wird am 24. Juni zu Ehren von Johannes dem Täufer gefeiert und ist im...

  4. 23. Feb. 2024 · Dabei verschmelzen alte Bräuche mit liturgischem Sinngehalt und kulinarischen Traditionen zu einer einzigartigen Ausdrucksform, die sowohl dem Geist als auch dem Leib Genuss bereitet. Es ist dieses Zusammenspiel, das den Tag zu einem zentralen Punkt im Jahreskreis vieler Menschen macht.

  5. 24. Juni 2023 · In diesem Artikel: Wann ist Johannistag 2024? Was wird am Johannistag gefeiert? Wo feiert man den Johannistag? Ist das Johannisfest ein gesetzlicher Feiertag? Johannistag: Gibt es...

  6. Hintergrund für diese Zeitschiene ist übrigens die alte judenchristliche Tradition, nach der der erste Schöpfungstag, der Geburts- und der Todestermin Jesu auf den gleichen Termin fallen, an dem die Juden des Geburts- und Opferungstages Isaaks gedenken, den 14. Nisan, der für das als wahrscheinlich angenommene Todesjahr Jesu, das Jahr 29, auf den 25. März fällt.

  7. impulspost-bk.ekhn.de › glaube › kirchenjahrJohannistag - EKHN

    Am 24. Juni, dem Johannistag, sind es noch sechs Monate bis Weihnachten. Laut Bibel ist Johannes der Täufer ein halbes Jahr vor Jesus geboren. Die Erinnerung an die biblische Figur des Johannes ist so bedeutsam, dass der Johannistag auch als Festtag in der evangelischen Kirche gilt. In Deutschland ist er allerdings kein gesetzlicher Feiertag.