Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In die Amtszeit Richard von Weizsäckers als Bundespräsident fiel die deutsche Wiedervereinigung, wodurch Weizsäcker zum ersten Bundespräsidenten des vereinten Deutschlands wurde. Er trat für ein behutsames Überwinden der Teilung von Ost und West ein und mahnte in seiner Rede zur Wiedervereinigung am 3.

  2. 1989 wurde von Weizsäcker mit einem noch besseren Ergebnis für eine zweite Amtszeit gewählt. Nach dem Fall der Mauer mahnte er zur Behutsamkeit beim Zusammenwachsen von DDR und Bundesrepublik Deutschland und setzte sich für Berlin als Hauptstadt des vereinigten Deutschlands ein.

  3. Seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gilt als Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland. Weizsäcker setzt sich für eine Aussöhnung mit der DDR und der Sowjetunion ein, in seine Amtszeit fällt auch die deutsche Wiedervereinigung.

  4. www.bundespraesident.de › DE › amt-und-aufgabenDer Bundespräsident - Reden

    Hier finden Sie ausgewählte Reden aus der Amtszeit von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Die Reden sind redaktionell bearbeitet wiedergegeben. Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa.

  5. 15. Apr. 2020 · Nach zwei Amtszeiten als Bundespräsident ging Richard von Weizsäcker 1994 in den Ruhestand. 20 Jahre später, im Januar 2015, starb er im Alter von 94 Jahren in Berlin.

  6. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker, am 23. Mai 1984 zum sechsten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt, besaß von Anfang an das Vertrauen einer breiten Öffentlichkeit. Keiner seiner ...

  7. 17. Dez. 2010 · Seine zehnjährige Amtszeit als Bundespräsident beendet Richard von Weizsäcker vor dem Bundestag mit den Worten: "Meine Amtszeit ist vorüber, Sie haben mich glücklich überstanden." Als neuer...