Yahoo Suche Web Suche

  1. Beratung und Maßnahmenplanung für deine Sanierung - in nur 14 Tagen zum iSFP. Förderfähigen iSFP erstellen lassen von zertifizierten Energie-Effizienz-Experten

  2. Vorteil von Spanndecken in dunklen Farben Unvollkommenheiten zu kaschieren. Überzeugen Sie sich von unserem top Service und kontaktieren Sie uns!

  3. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Erhalten Sie einen Überblick der Bau-, Ausstattungs- & Einrichtungsvarianten auf Heinze. Ihr Partner fürs Bauen & Gestalten – Jetzt Informationen für Ihr Bauprojekt entdecken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sanieren Sie Ihr schadstoffbelastetes Fertighaus ganz einfach mit der Isolierfolie von Valutect. Entfernen Sie Schadstoffe und Gerüche.

  2. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fertighaus vor den Folgen von Formaldehyd, PCP und Lindan schützen können. renopan bietet Ihnen eine individuelle Raumluftmessung, ein passendes Sanierungskonzept und qualifizierte Fachleute für die Umsetzung.

    • Keller ohne Abdichtung. Wie bei allen Altbauten kann auch bei einem alten Fertighaus der Keller feucht sein, viele sind schlecht oder gar nicht abgedichtet.
    • Dämmung im Sockelbereich. Fertighäuser bestehen aus vorfabrizierten Teilen – und haben identische Schwachstellen. Sehr oft ist im Sockelbereich der Außenwände die Dämmung verfault.
    • Schlechte Dämmung und hohe Heizkosten. Selbst wenn die Dämmung im frühen Fertighaus nicht durchnässt und verfault ist, bleibt sie in ihrer Dämmwirkung weit hinter dem heutigen Standard zurück.
    • Zugiges Dach. Nachbessern ist immer aufwändig, besonders beim Fertighaus. Am einfachsten gelingt das am Dach. Dort lohnt sich die nachträgliche Dämmung.
  3. Sanierung von schadstoffbelasteten Fertighäusern. Während die Sanierung geruchsbelasteter Fertighäuser in der Regel von außen durchgeführt wird (siehe „Fassadensanierung“), muss eine effektive Sanierung von Formaldehyd- und Holzschutzmittelbelastungen von Innen durchgeführt werden.

  4. 24. Mai 2024 · Die Schadstoffbelastung in vielen Fertighäusern der Baujahre ab Mitte 1960 bis Mitte 1980 ist ein häufiges Sanierungsthema. Schadstoffe wie Lindan und Pentachlorphenol (PCP) aus Holzschutzmitteln sowie Formaldehyd belasten die Gesundheit. Auch oft diskutiert sind die so genannten Chloranisole.

  5. 13. Okt. 2019 · Fertighäusern aus den 1950er bis 1980er Jahren stecken die Schadstoffe oft auch in der Tragkonstruktion und sind damit nur unter großem Aufwand sanierbar. Zudem sind Fertighaus-Konstruktionen besonders anfällig für Wasser- und Feuchteschäden und damit häufig von Schimmel befallen.

  6. Schadstoffsanierung in Haus, Wohnung und Gewerbe. Wir entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Konzept zur langfristigen Beseitigung unterschiedlicher Schadstoffe – ob im gewerblichen oder privaten Kontext. Jetzt kontaktieren. Wir sind Spezialisten für professionelle Schadstoffsanierung.