Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laut dem Atomgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt abgereichertes Uran als Wertstoff. Auch zur Herstellung von MOX-Brennelementen sowie als „Brutstoff“ in Brutreaktoren kann es eingesetzt werden.

  2. Die Urananreicherungsanlage Gronau ist die einzige kommerzielle Urananreicherungsanlage in Deutschland. Mittels Gaszentrifugenverfahren wird Uranhexafluorid zur Verwendung als Kernbrennstoff in Kernkraftwerken angereichert.

  3. Dem Atomausstieg zum Trotz wird mitten in Deutschland bis heute Uran für die Verwendung in Atomkraftwerken angereichert. Jedes Jahr werden in der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage in Gronau, 65 Kilometer westlich von Osnabrück, 4.500 Tonnen angereichertes Uran hergestellt.

  4. 30. Aug. 2023 · In der Urananreicherungsanlage in Gronau, die zum URENCO-Konzern gehört, laufen Planungen, dass im Rahmen bestehender Genehmigung die Jahresproduktion erhöht werden soll. Dazu sollen auch neue Zentrifugen eingebaut werden, mit denen das für eine nukleare Kettenreaktion spaltbare Uran 235 angereichert wird.

  5. 21. März 2019 · In Gronau an der Grenze zu den Niederlanden steht Deutschlands einzige Urananreicherungsanlage (UAA). In Gaszentrifugen wird hier Uran mit einem 5-Prozent-Anteil des spaltbaren Isotops U235...

  6. 13. Feb. 2024 · Das Bundesumweltministerium hat von externen Fachjuristen prüfen lassen, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen eine Stilllegung der Urananreicherung und der Brennelemente-Produktion in Deutschland möglich wäre.

  7. 17. März 2021 · Deutschland würde aus dem Vertrag von Almelo mit den Niederlanden und Großbritannien aussteigen, in dem die drei Staaten vor gut 50 Jahren verabredet hatten, die Urananreicherung zu fördern....