Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.

  2. Helmut Kohl ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr. Helmut Kohl war CDU-Politiker und von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland - der bisher längste Inhaber dieses Amtes....

    • Male
    • Politiker, Altbundeskanzler
    • Bundesrepublik Deutschland
    • April 3, 1930
  3. Helmut Kohl hat in seinen Regierungsjahren von 1982 bis 1998 die Bundesrepublik Deutschland so nachhaltig verändert wie vor ihm nur Konrad Adenauer. Standen in den 1980er Jahren die Sanierung der Staatsfinanzen und innenpolitische Reformen im Mittelpunkt, konzentrierte sich die Regierungsarbeit nach dem Fall der Mauer am 9. November 1989 auf ...

  4. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Helmut Kohl bleibt nahe an der Basis: zwischen 1960 und 1967 als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ludwigshafener Stadtrat, von 1963 bis 1967 als Vorsitzender des Bezirksverbandes Pfalz. Mit fast 36 Jahren übernimmt er zusätzlich den CDU-Landesvorsitz (bis 1974).

  5. Zwar hatte sich Kohl nicht persönlich bereichert, doch weigerte er sich, die Namen der Spender zu nennen („Ehrenwort“). Daraufhin kam es zu einem heftigen Zerwürfnis mit seinem Nachfolger als Parteivorsitzender, Wolfgang Schäuble (geb. 1942), und der CDU-Generalsekretärin Angela Merkel (geb. 1954).

  6. Kohl machte sich einen Namen als Macher. Sein Ziel: Die Pfalz, die als Heimat der "Reben und Rüben" galt, zu modernisieren und zum Industrieland umzuwandeln. Er propagierte einen offenen Politikstil und setzte sich für mehr Bürgernähe ein.

  7. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › helmut-kohlHelmut Kohl - Bundeskanzler

    Helmut Kohl, CDU, war 16 Jahre Bundeskanzler der Bundesrepublik. Vielen Menschen ist er als "Kanzler der Einheit" in Erinnerung geblieben, weil es während seiner Amtszeit zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten kam.