Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bologna, Italien. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BolognaBologna – Wikipedia

    Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna. Die Großstadt ist mit 387.842 Einwohnern die siebtgrößte italienische Stadt und ein bedeutender nationaler Verkehrsknotenpunkt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BolognaBologna - Wikipedia

    Bologna (/ b ə ˈ l oʊ n j ə / bə-LOHN-yə, UK also / b ə ˈ l ɒ n j ə / bə-LON-yə, Italian: [boˈloɲɲa] ⓘ; Emilian: Bulåggna [buˈlʌɲɲa]; Latin: Bononia) is the capital and largest city of the Emilia-Romagna region in Northern Italy. It is the seventh most populous city in Italy, with about 400,000 inhabitants and ...

  3. Die Metropolitanstadt Bologna (italienisch Città Metropolitana di Bologna) ist eine Metropolitanstadt in der italienischen Region Emilia-Romagna. Die Metropolitanstadt Bologna besteht seit dem 1. Januar 2015 als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Provinz Bologna (italienisch Provincia di Bologna).

  4. Die mittelalterlichen Geschlechtertürme sind ein Wahrzeichen der Stadt Bologna. Eine Besonderheit sind dabei die nebeneinander stehenden schiefen Türme Garisenda und Asinelli.

  5. Bologna ist eine Stadt in Italien. Sie ist Hauptstadt der Region Emilia-Romagna und war im Jahr 2000 Kulturhauptstadt Europas. Stadtteile[Bearbeiten] Reisende werden meist in das historische Zentrum wollen. Es ist im Vergleich zu anderen italienischen Städten recht groß und größtenteils eine "Altstadt", auch wenn im 2.

    • 387.971 (2023)
    • Emilia-Romagna
    • 54 m
    • bolognawelcome.com
  6. Bologna, die älteste Universitätsstadt Italiens und Mittelpunkt der norditalienischen Region Emilia-Romagna, liegt pittoresk zu Füßen des Apennin. Umrahmt von den Flüssen Savena und Reno, ist Bologna genau im Zentrum des italienischen Stiefels situiert.

  7. 15. Juni 2024 · Bologna, city, capital of Emilia-Romagna region, in northern Italy, north of Florence, between the Reno and Savena rivers. It lies at the northern foot of the Apennines, on the ancient Via Aemilia, 180 ft (55 metres) above sea level. Originally the Etruscan Felsina, it was occupied by the Gallic.