Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bettina Böhler (* 24. Juni 1960 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Filmeditorin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Als Editorin. 2.2 Als Regisseurin und Editorin. 3 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  2. 28. Feb. 2020 · Streng genommen ist Bettina Böhler das Gegenteil einer „Cutterin“: Sie fügt das Bildmaterial erst zum eigentlichen Film zusammen. Für ihre Montagen ist die 59-Jährige schon vielfach...

  3. Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien ist ein deutscher Dokumentarfilm von Bettina Böhler aus dem Jahr 2020. Der Film ist ein Porträt des Regisseurs und Künstlers Christoph Schlingensief , der über Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitprägte.

  4. www.filmportal.de › person › bettina-boehler_95f5613a5fa14cb6Bettina Böhler | filmportal.de

    Bettina Böhler, geboren am 24. Juni 1960 in Freiburg, sammelte erste Erfahrungen beim Film durch ein Praktikum in einem Kopierwerk im Jahr 1979. Danach war sie als Synchronschnittassistentin bei der Berliner Firma Interopa tätig.

  5. 15. Aug. 2020 · Bettina Böhler im Gespräch mit Susanne Burg · 15.08.2020. Audio herunterladen. Er war Filmemacher, Theaterregisseur und Aktionskünstler: Vor zehn Jahren starb Christoph Schlingensief. Die...

  6. Es ist ein Montage-Film der Editorin Bettina Böhler, die zwei der wichtigsten Filme von Christoph Schlingensief, TERROR 2000 und DIE 120 TAGE VON BOTTROP, geschnitten hat. Ihr Film besteht aus...

  7. 28. Apr. 2021 · April 2021, um 22 Uhr, im BR Fernsehen zu sehen und in der BR Mediathek für zwölf Monate abrufbar. Regisseurin Bettina Böhler im Video der Preisverleihung: https://www.br.de/mediathek/video ...