Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer (* 2. Mai 1948 in Chemnitz) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SED ). Im Jahr 1990 war er für wenige Wochen Oberbürgermeister Ost-Berlins . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Berliner Leitung. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben. Hartenhauer wurde 1948 als Sohn eines Textilarbeiters in Chemnitz geboren.

  2. An der Spitze Berlins. Dr. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer. * 2.5.1948 in Chemnitz. Oberbürgermeister (Ost-Berlin) vom 23. 02. 1990 bis 30. 05. 1990. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer wuchs als Sohn eines Textilarbeiters in der schwer vom Bombenkrieg gezeichneten sächsischen Industriemetropole Chemnitz auf, besuchte dort von 1954 ...

  3. Oberbürgermeister von Berlin.

  4. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer (* 2. Mai 1948 in Chemnitz ) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SED ). Im Jahr 1990 war er für wenige Wochen Oberbürgermeister Ost-Berlins .

  5. The Socialist Unity Party of Germany ( German: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, pronounced [zotsi̯aˈlɪstɪʃə ˈʔaɪnhaɪtspaʁˌtaɪ ˈdɔʏtʃlants] ⓘ; SED, pronounced [ˌɛsʔeːˈdeː] ⓘ) [3] was the founding and ruling party of the German Democratic Republic (East Germany) from the country's foundation in 1949 until its ...

  6. www.bpb.de › themen › zeit-kulturgeschichte6. März 1990 | bpb.de

    Der Regierende Bürgermeister Walter Momper und der neue Oberbürgermeister von Ost-Berlin, Christian Hartenhauer (PDS), treffen sich erstmals und verabreden gemeinsame Verwaltungseinrichtungen: eine Leitstelle für »Verwaltungskooperation« in West-Berlin und eine Leitstelle für »Rechtsangleichung« in Ost-Berlin. Nach den Kommunalwahlen am . 6.

  7. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer (* 2. Mai 1948 in Chemnitz) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED). Im Jahr 1990 war er für wenige Wochen Oberbürgermeister Ost-Berlins.