Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2021 · Den Weltfrauentag rief eine glühende Kommunistin ins Leben: Clara Zetkin wollte viel mehr als Blumen, Schokolade oder Frauen in Vorständen. Auf ihrem Weg kämpfte sie gegen große Widerstände –...

    • Lou Zucker
  2. 8. März 2024 · Sowohl 1919 als auch 1920 scheitern Anträge der SPD für einen Frauentag. Ein Jahr später, im Juni 1921, ist Clara Zetkin erneut die treibende Kraft im Kampf um Frauenrechte. Sie ist ...

  3. Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu bevorzugen. Die Idee dazu kam aus den USA.

  4. "Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte", hatte die deutsche Sozialistin Clara Zetkin 1910 auf dem zweiten Kongress der Sozialistischen Internationale in Kopenhagen gefordert. Ein Jahr später, am 19. März 1911, gingen erstmals Frauen in Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz zum Frauentag auf die Straße.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Und auf der Folgekonferenz 1910 in Kopenhagen initiierte sie mit dem Internationalen Frauentag einen Kampftag für Gleichberechtigung, Demokratie, Frieden und Sozialismus, der 1911 unter dem Motto "Heraus mit dem Frauenwahlrecht!" erstmals begangen wurde und ein noch heute aktuelles Erbe Zetkins darstellt.

    • Elke Schüller
  6. Am 8. März ist Weltfrauentag. Wir erzählen euch, warum es diesen Tag gibt und was Frauen aus aller Welt für ihre Anerkennung getan haben. Inhaltsverzeichnis. Frauen weltweit. Der erste Weltfrauentag. Die neue Bewegung. Frauen weltweit. Frauen erlebten in der Geschichte der Menschheit viel Unterdrückung und Benachteiligung.

  7. 16. Juni 2023 · SWR2 Wissen | Porträt. Clara Zetkin – Vorkämpferin für Frauenrechte und Frieden. Stand. 16.6.2023, 16:00 Uhr. Julia Haungs. Clara Zetkin kämpfte für das Frauenwahlrecht und träumte von...