Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritische Theorie. Max Horkheimer (vorn links), Theodor Adorno (vorn rechts), Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) sowie Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg. Als Kritische Theorie wird eine Gesellschaftstheorie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die von Hegel, Marx und Freud ...

  2. 25. Mai 2023 · 25.05.2023. Adorno, Habermas, Honneth, Jaeggi: Ihre Namen sind mit der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule verbunden. 1968 inspirierte deren Kritische Theorie die Studentenbewegung....

  3. Jürgen Habermas, Klaus Horn und Alfred Lorenzer haben das Erbe der Kritischen Theorie anzutreten und vor allem die Psychoanalyse in ihrem gesellschaftskritischen Potential weiterzuentwickeln versucht. H.K. Literatur. Türcke, C. & Bolte, G. (1994). Einführung in die kritische Theorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Anzeige.

  4. Jürgen Habermas: „Es gibt keine unbeweglichen Identitäten“ Lisa Friedrich 30 September 2021. Der bekannteste lebende Vertreter der Kritischen Theorie ist eine der einflussreichsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart. Im... Artikel. 3 min. Wer war Theodor W. Adorno? Lisa Friedrich 30 September 2021.

  5. Zusammenfassung. Die Kritische Theorie der „Frankfurter Schule“ der Sozialphilosophie hat zur Zeit ihres größten öffentlichen Erfolges eine breite Diskussion in der Philosophie ausgelöst und zum Teil entschiedenen Widerspruch und Kritik erfahren. Auch die vorliegende Würdigung des Wirkens der Frankfurter Schule ist primär kritisch.

  6. Für das Verhältnis von Philoso phie und Wissenschaft ist festzuhalten, daß Habermas seine Theorie - im Gegensatz zur Kritischen Theorie - in erster Linie als Wissen schaft betrachtet, die "die starken Theoriestrategien gegenüber dem empiristischen Elementarismus und Induktionismus« fördert (RHM 57).

  7. Habermas ist einer der weltweit meistrezipierten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. In der akademischen Fachwelt wurde er durch Arbeiten zur Sozialphilosophie mit diskurs -, handlungs- und rationalitätstheoretischen Beiträgen bekannt, mit denen er die Kritische Theorie auf einer neuen Basis weiterführte.