Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Pechstein, Untergehende Sonne (Ostseestrand), 1948, Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum. Max Pechstein (1881—1955) war zwischen 1906 und 1912 gemeinsam mit Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde und Karl Schmidt-Rottluff Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ in Dresden. Wie es Kirchner im Programm der ...

  2. Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 29. Juni 1955 in West-Berlin) war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung „ Brücke “. Pechstein war ein Vertreter des deutschen Expressionismus.

  3. Bild "Aufgehende Sonne" (1933), Version goldfarben gerahmt. Original: 1933, Öl auf Leinwand, 80 x 101 cm (H/B), Saarland-Museum, Saarbrücken. Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, auf Keilrahmen gezogen.

  4. 17. März 2024 · Ein Raum widmet sich einer Max Pechstein Forschungslücke: der Sonne. Mal aufgehend, mal untergehend, mal als kosmisches Licht, mal als zerstörerische Bombe im Krieg, die die Soldaten in den...

    • Antonia Troschke
  5. Der Sonnenmaler des 20. Jahrhunderts - Max Pechstein. Die Sonderausstellung "Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß" stellt bis zum 30. Juni im Museum Wiesbaden jüngste Forschungsergebnisse vor und zeigt farbenprächtige Gemälde sowie kontraststarke Holzschnitte.

  6. 18. März 2024 · Erste Retrospektive des „Sonnenmalers“ im Rhein-Main-Gebiet. Von Hans-Bernd Heier. Das gesamte Schaffen des Expressionisten Max Pechsteins war inspiriert von der Sonne. Als bislang unerkannter roter Faden durchzieht diese alle Werkgruppen und Phasen des Pioniers des Expressionismus.