Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Napoleon sah seinen aus der Ehe mit Marie-Louise stammenden Sohn Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte, den König von Rom, als seinen legitimen Nachfolger an. Dieser wurde nach dem Tod Napoleons I. von den Bonapartisten als Napoleon II. betrachtet.

  2. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon I er; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

  3. Nach demselben Muster nannte sich Louis Napoléon Bonaparte bei seiner Kaiserproklamation 1852 Napoleon III., als „Nachfolger“ seines Cousins Napoléon-François, der nie als Kaiser Napoléon II. aufgetreten war. Unter Anhängern der Monarchie bzw. des Kaisertums werden die beiden Thronprätendenten bis heute als Herrscher gezählt.

  4. Im Jahr 1802 ließ sich Napoleon zum Konsul auf Lebenszeit erheben. Das berechtigte ihn, seinen Nachfolger frei zu wählen. Zwei Jahre später folgte Napoleons Krönung zum Kaiser von Frankreich — und zwar von ihm selbst. In der Pariser Kathedrale Notre Dame empfing er die Krone aus den Händen des Papstes Pius VII. und setzte sie sich ...

    • napoleons nachfolger1
    • napoleons nachfolger2
    • napoleons nachfolger3
    • napoleons nachfolger4
    • napoleons nachfolger5
  5. Als der Sohn Napoleons I. starb, sah Charles Louis sich selbst als Nachfolger seines Onkels und strebte den Kaisertitel an. Zweimal versuchte er sogar, einen Staatsstreich zu beginnen, scheiterte aber beide Male und musste mehrere Jahre in Haft.

  6. 19. Mai 2020 · Am 2. September 1870 bei Sedan gefangengenommen, wurde der Kaiser zunächst nach Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel verbracht, um anschließend ins Exil nach Großbritannien zu gehen. Napoleon III. verstarb am 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London.

  7. Napoleon löst die mexikanische Republik auf, um ein von Frankreich abhängiges Kaiserreich zu errichten. Er setzt den jüngeren Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I ., Maximilian I. (1832-1867), als Kaiser von Mexiko ein.