Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Nationalismus ist eine Idee in der Politik und Philosophie. Sie geht davon aus, dass Menschen, die eine gemeinsame Kultur und Sprache haben, zu einer Gemeinschaft gehören, die man als Nation bezeichnet. Außerdem gehört zum nationalistischen Gedanken, dass jede Nation das Recht auf einen eigenen Staat hat.

  2. Eine solche Weltanschauung, die die eigene Nation überhöht und andere Nationen abwertet, wird mit „Nationalismus“ bezeichnet. Oft treten Nationalisten aggressiv und drohend auf, denn sie haben nur die eigenen Interessen im Sinn und diese dürfen nicht in Frage gestellt werden.

  3. Nationalismus. Menschen jeder Nation haben ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Nationalbewusstsein. Viele sind stolz auf Leistungen von Menschen ihrer Nation. Wenn dieser Nationalstolz aber zu stark ausgeprägt ist und dazu führt, Menschen einer anderen Nation als schlechter und minderwertig anzusehen, spricht man von Nationalismus.

  4. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs wird in Deutschland deshalb viel darüber gestritten, welche Bedeutung Nation und Nationalismus noch spielen sollen. In diesem Modul lernst du verschiedene Positionen und Einschätzungen zu Nation und Nationalismus kennen und sollst einen eigenen Standpunkt hierzu formulieren.

  5. Deutscher Nationalismus ist eine Ideologie, die die Vorstellung betont, dass alle deutschsprachigen Menschen unabhängig von ihren individuellen Staatsgrenzen eine gemeinsame Nation bilden. Diese Ideologie beinhaltet oft den Stolz auf deutsche Kultur, Geschichte und Errungenschaften sowie das Streben nach politischer Einheit und Autonomie.

  6. Eine solche Weltanschauung, die die eigene Nation überhöht und andere Nationen abwertet, wird mit „Nationalismus“ bezeichnet. Oft treten Nationalisten aggressiv und drohend auf, denn sie haben nur die eigenen Interessen im Sinn und diese dürfen nicht in Frage gestellt werden. Ein stark übersteigerter Nationalismus kann zu einer Gefahr ...

  7. Der Nationalismus ist eine Idee in der Politik und Philosophie . Sie geht davon aus, dass Menschen mit einer gemeinsamen Kultur und Sprache eine Gemeinschaft bilden. Die soll man als Nation bezeichnen. Außerdem gehört zum nationalistischen Gedanken, dass jede Nation das Recht auf einen eigenen Staat hat.