Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ontologie ist eine Disziplin der Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst. Dieser Gegenstandsbereich ist weitgehend deckungsgleich mit dem, was nach traditioneller Terminologie „allgemeine Metaphysik“ genannt wird. Dabei wird die Systematik grundlegender Typen von ...

  2. Ontologie ist die Lehre vom Seienden, die sich mit Fragen zu allem, was existiert, beschäftigt. Die Ontologie ist ein Fachbereich der Philosophie, der sich nicht wissenschaftlich beweisen oder widerlegen lässt.

  3. Ontologie ist die Lehre vom Sein als Seiendes, die sich mit der Frage nach dem Wesen und der Existenz des Seienden beschäftigt. Die Ontologie hat eine lange Geschichte, die von Aristoteles bis zum Existentialismus reicht, und umfasst verschiedene Ansätze und Probleme.

  4. Ontologien dienen als Mittel der Strukturierung und zum Datenaustausch, um. bereits bestehende Wissensbestände zusammenzufügen, in bestehenden Wissensbeständen zu suchen und diese zu editieren und. aus Typen von Wissensbeständen neue Instanzen zu generieren.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Ontologie' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Wortbildung mit ›Ontologie‹ als Erstglied: ontologisch. ... 2 weitere. · mit ›Ontologie‹ als Letztglied: Fundamentalontologie · Paläontologie. Herkunft Griechisch. eWDG. Bedeutung. Philosophie Lehre, die sich mit den fundamentalen Strukturen des Seins und seinem Wesen befasst. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke.

  7. Ontologie ist die Lehre vom Seienden als solchem oder Seinslehre. Sie geht auf die aristotelische Metaphysik zurück, die das Seiende als solches und das ihm notwendig Zukommende untersucht.