Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literaturepochen bestimmen maßgeblich den Stil und Ausdruck eines Autors. Hier finden Sie einen Überblick aller Literaturepochen und literarischen Strömungen.

    • Klassik

      Die deutsche Literaturepoche der Klassik wird oft auch als...

    • Renaissance

      Als Renaissance wird eine Epoche der Kunstgeschichte...

    • Junges Deutschland

      Als Junges Deutschland wird eine Bewegung innerhalb der...

    • Biedermeier

      Übersicht: Die Merkmale der Epoche im Überblick Das...

    • Realismus

      Als Realismus wird eine europäische Literaturepoche inmitten...

    • Vormärz

      Historischer Hintergrund der Epoche. Europa wurde damals von...

  2. Jetzt hast du einen guten Überblick über die wichtigsten Literaturepochen in Deutsch. Ein sehr bekannter Vertreter der Epoche der Weimarer Klassik war zum Beispiel Friedrich Schiller. Wenn du mehr über diesen bedeutenden Schriftsteller und sein Leben wissen willst, dann schau dir unser Video dazu an!

  3. de.wikipedia.org › wiki › 1930er1930er – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Kulturgeschichte
    • Persönlichkeiten
    1930: Salzmarsch von Mahatma Gandhi
    1930: Abzug der Truppen Frankreichs aus dem Rheinlandund Ende der Ruhrbesetzung
    1931: Mandschurei-Krise
    Weltwirtschaftskrise, Massen-Arbeitslosigkeitbis Mitte der 1930er Jahre
    Die Comicfigur Batman, erscheint erstmals 1939 in den Detective Comics.
    KdF-Wagen, Kraft durch Freude

    Politik

    1. Georg V., britischer König 2. Eduard VIII., britischer König 3. Georg VI., britischer König 4. Ramsay MacDonald, britischer Premierminister 5. Stanley Baldwin, britischer Premierminister 6. Arthur Neville Chamberlain, britischer Premierminister 7. Herbert Hoover, US-amerikanischer Präsident 8. Franklin D. Roosevelt, US-amerikanischer Präsident 9. Albert Lebrun, französischer Präsident 10. Édouard Daladier, französischer Premierminister 11. Pius XI., Papst 12. Heinrich Brüning, deutscher Re...

    Film

    1. Josephine Baker 2. Warner Baxter 3. Humphrey Bogart 4. Marlene Dietrich 5. Marx Brothers 6. Clark Gable 7. Judy Garland 8. Oliver Hardy 9. Jean Harlow 10. Johannes Heesters 11. Katharine Hepburn 12. Leslie Howard 13. Stan Laurel 14. Vivien Leigh 15. Heinz Rühmann 16. Barbara Stanwyck 17. Shirley Temple 18. Thelma Todd 19. Alfred Hitchcock 20. Frank Capra 21. David O. Selznick

    Musik

    1. Louis Armstrong 2. Benny Goodman 3. Tommy Dorsey 4. Fats Waller 5. Count Basie 6. Billie Holiday 7. Bing Crosby

  4. Literaturepochen sind Zeiträume in der Literaturgeschichte, die durch gemeinsame thematische Schwerpunkte, stilistische Merkmale und kulturelle Hintergründe gekennzeichnet sind. Sie helfen, literarische Werke historisch und kulturell einzuordnen.

  5. Literatur 1933 bis 1939: Die Machtübernahme Hitlers 1933 führte zu einer grundlegenden Änderung der deutschen Literaturszene. Zahlreiche Autoren wie Anna Seghers wurden inhaftiert, wie Erich Mühsam ermordet oder wie Arnold Zweig ins Exil gezwungen.

  6. Wir beginnen in der Antike, gehen vor zum Mittelalter über die Renaissance, den Barock, die Aufklärung sowie alle ‘Ismen’ (Expressionismus, Naturalismus etc.) bis hin zur Moderne, der Kriegsliteratur und Postmoderne. Antike (800 v. Chr.–600 n. Chr.)

  7. Die deutsche Exilliteratur entstand zwischen 1933 und 1945, als viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor dem Nationalsozialismus flohen. Die Exilliteratur bildet eine eigene Literaturepoche in der deutschen Literaturgeschichte. Sie schließt an die Neue Sachlichkeit der Weimarer Republik an. Inhaltsverzeichnis. Definition.