Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. West-Berlin, auch Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde ...

  2. West-Berlin. West-Berliner Bezirke [VII] Bezirk Charlottenburg [VI] Bezirk Kreuzberg [XIV] Bezirk Neukölln [XX] Bezirk Reinickendorf [XI] Bezirk Schöneberg [VIII] Bezirk Spandau [XII] Bezirk Steglitz [XIII] Bezirk Tempelhof [II] Bezirk Tiergarten [III] Bezirk Wedding [IX] Bezirk Wilmersdorf [X] Bezirk Zehlendorf (in eckigen ...

  3. Leben in einer geteilten Stadt: West-Berlin. Gedenkorte und Denkmäler in Berlin. Von 1961 bis 1989 teilte die Berliner Mauer die Stadt, der westliche Teil war komplett von der Mauer umgeben. So entstand eine historische Besonderheit, eine Stadt mit politischem Sonderstatus , die ein ganz eigenes Lebensgefühl erzeugte.

    • Mitte. Mitte ist das neue Zentrum Berlins seit dem Fall der Mauer. Die Vergangenheit wurde abgeschüttelt und zahlreiche junge Unternehmen und Exklusivläden haben sich hier angesiedelt.
    • Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain. Das ehemalige DDR-Arbeiter- und Industrieviertel hat sich nach und nach zum Szene-Stadtteil entwickelt. Heute zieht es immer mehr Familien und erfolgreiche Kreative in den Bezirk.
    • Pankow. Beliebt bei Intellektuellen und Prominenz war Pankow schon zu DDR-Zeiten, und ist es heute noch. Stilvolle Häuser und viel Grün machen den Stadtteil reizvoll.
    • Charlottenburg-Wilmersdorf. Charlottenburg. Königliche Residenzstadt, reicher Vorort, Vorzeigestück – 300 Jahre Geschichte haben aus einer kleinen Siedlung das Zentrum einer Großstadt gemacht.
  4. 24. Nov. 2023 · Wir haben 12 dieser Orte herausgesucht, wo man sich heute noch so wie in West-Berlin fühlen kann. Vom Ku’damm und Europa Center in der City West, über das Café am Neuen See im Tiergarten und den Steglitzer Bierpinsel bis zur Greenwichpromenade in Tegel.

  5. West-Berlin umfasste zwölf Bezirke. In Ost-Berlin wurden 1952 die acht Bezirke in „Stadtbezirke“ umbenannt, um den verwaltungsmäßigen Unterschied zu den zeitgleich geschaffenen Bezirken auf dem gesamten Territorium der Deutschen Demokratischen Republik deutlich zu machen.

  6. The 12 Berlin Bezirke (districts) - following the 2001 district reform. Berlin is both a city and one of Germany 's federated states ( city state ). Since the 2001 administrative reform, it has been made up of twelve districts ( German: Bezirke, pronounced [bəˈtsɪʁkə] ), each with its own administrative body.