Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Rechnet man die Zeit vom ersten bairischen Stammesherzog bis zum heutigen Freistaat Bayern, ist Bayern eines der ältesten noch bestehenden politischen Gebilde in ...

  2. Bayern ist einer der ältesten Staaten Europas. Seine Anfänge reichen bis ins 6. Jahrhundert zurück. Der erste bayerische Herzog ist mit Garibald I. um 550 urkundlich nachgewiesen. In den folgenden Jahrhunderten entwickelt sich das Land in der Mitte Europas zuerst unter den Welfen sowie ab 1180 unter den Wittelsbachern zu einem bedeutenden ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Bereits im Jahre 555 n. Chr. und damit rund 500 Jahre vor der Verwendung des Begriffs deutsch im heutigen Sinn ist das ältere bayerische Stammesherzogtum nachgewiesen, das Teil des fränkischen Herrschaftsbereichs wurde. Unter den Karolingern entstand erstmals ein baierisches Königtum.

  4. Denn Bayern bestand bereits vor Gründung des Deutschen Reiches sowie vor der Gründung der Bundesrepublik, die bewegte Historie reicht zurück bis ins Jahr 555. Noch vor diesem Datum, das das Existieren eines bayerischen Stammherzogtums belegt, war das Gebiet des heutigen Bayern unter der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus von Kelten ...

  5. 6. Oktober 2021, 18:40 Uhr. Lesezeit: 3 min. In einem neuen Standardwerk nehmen Historiker die vergangenen 200 Jahre in den Blick. Sie zeichnen anschaulich die Entwicklung Bayerns vom Anfang der...

  6. Nach dem Zusammenbruch der römischen Herrschaft bildete sich aus den aus dem Norden eingedrungenen Germanen und vereinzelt bereits ansässigen romanisierten Kelten ( Boier) über Jahrhunderte hinweg der Stamm der Baiern ( siehe Bajuwaren ).

  7. Die Urgeschichte Bayerns umfasst den Zeitraum vom frühesten Auftreten des Menschen im heutigen Freistaat Bayern während der Altsteinzeit bis zum Beginn der Frühgeschichte, die in Bayern mit dem Aufkommen schriftlicher Quellen während der Römischen Kaiserzeit beginnt.