Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Jan. 2013 · In Billy Wilders humorvollem Gerichtsdrama Zeugin der Anklage soll Marlene Dietrich als undurchsichtige Nachkriegs-Immigrantin gegen ihren unter Mordanklage stehenden Ehemann aussagen.

    • (3,4K)
  2. Zeugin der Anklage online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Zeugin der Anklage" bei MGM Plus Amazon Channel legal im Stream anschauen, bei Apple TV, Rakuten TV, Chili online leihen oder auch bei Chili, Apple TV, Amazon Video, Rakuten TV als Download kaufen.

    • Billy Wilder
    • 12
    • Marion Gray, Edna Smith
  3. Aber der berühmte Anwalt kann dem Reiz des Falls nicht widerstehen: Leonard Vole wird beschuldigt, sich aus Habgier an die reiche Witwe Emily French herangemacht und sie ermordet zu haben. Und ausgerechnet Voles Frau Christine tritt als Zeugin der Anklage auf.

    • Billy Wilder
    • Approved
    • Tyrone Power
  4. Ein Meisterwerk von Billy Wilder, der Agatha Christies Bühnenstück zum Prototyp des Gerichtsfilms machte. Marlene Dietrich spielt die kalte Deutsche, die als Zeugin gegen ihren Mann aussagt, der eine Witwe ermordet haben soll.

    • (26)
    • John Williams (I), John
    • Billy Wilder, Billy
    • Handlung
    • Entstehungsgeschichte
    • Synchronisation
    • Kritiken
    • Erwähnenswert
    • Auszeichnungen
    • Neuverfilmungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    London im Jahr 1952: Der bekannte Londoner Strafverteidiger (Barrister) Sir Wilfrid Robarts übernimmt – gerade erst nach einem Herzinfarkt aus dem Krankenhaus entlassen – einen scheinbar aussichtslosen Fall, den der Rechtsanwalt (Solicitor) Mayhew ihm andient. Sein Mandant, der freundlich und etwas naiv wirkende arbeitslose Handelsvertreter Leonard...

    Literaturvorlage und Erfolg als Theaterstück

    Der Film geht auf Agatha Christies Kurzgeschichte Traitor’s Hands zurück, die am 31. Januar 1925 erstmals in der britischen Zeitschrift Flynn’s erschien. In den 1930er und 1940er Jahren wurde Christies Werk mehrfach in Großbritannien und den Vereinigten Staaten unter dem Titel Witness for the Prosecution wiederveröffentlicht, ehe es 1953 von Wallace Douglasals Theaterstück produziert wurde. Die Geschichte wurde von Christie für die Theaterfassung geändert – während die Kurzgeschichte mit dem...

    Filmversion

    Die Filmrechte an dem Theaterstück sollen von Agatha Christies Agenten Harold Ober auf eine Summe von 450.000 US-Dollar festgelegt worden sein. Ursprünglich hatte sich der Produzent Louis B. Mayer für eine Verfilmung des Stoffes in England mit Clarence Brown als Regisseur interessiert, doch sicherte sich Gilbert Miller, Koproduzent der Broadway-Version, die Rechte für 325.000 US-Dollar. Dieser verkaufte sie wiederum für 430.000 US-Dollar an Edward Small, der den Film schließlich mit Arthur Ho...

    Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1958 in den Ateliers der Ultra Film Synchron GmbH in Berlin. Die künstlerische Leitung übernahm Friedrich Luft, der Generalstaatsanwalt Gerhard Friedrich Kramer fungierte als juristischer Berater. Das Dialogbuch kam von Erika Streithorst und Johannes Szelinski, für die Dialogregie war Josef Wolf verantwortl...

    Zeitgenössische Pressestimmen

    Der Film wurde im Dezember 1957 in New York und Los Angeles aufgeführt, um sich für die Oscarverleihung 1958 qualifizieren zu können, und startete im Februar 1958 regulär in den US-amerikanischen Kinos. Zeugin der Anklagewar Erfolg bei Kritikern und Publikum beschieden, die vor allem die Regieleistung Billy Wilders und die Darstellung Charles Laughtons positiv hervorhoben. Allein in den Vereinigten Staaten spielte der Film 8 Mio. US-Dollar ein. Bosley Crowther (The New York Times) hob vor all...

    Leonard Vole erwähnt in seinem ersten Gespräch mit seinem Anwalt Sir Wilfrid Robarts einen der bekanntesten Justizirrtümer Englands. Es ist die Geschichte eines Mannes, der jahrelang unschuldig im...
    Es war der letzte Film, den Tyrone Power vollendete. Bei den Dreharbeiten zu Salomon und die Königin von Sabastarb er.
    Im Abspann bittet ein Sprecher darum, den Filmausgang Freunden und Bekannten, die den Film noch nicht kennen, nicht zu verraten.
    In einer Szene, die die erste Begegnung von Leonard Vole und Christine im britisch besetzten Nachkriegsdeutschland zeigt, singt Marlene Dietrich eine englische Version des Liedes Auf der Reeperbahn...

    Zeugin der Anklagegewann drei Preise und wurde für acht weitere nominiert: 1. Oscarverleihung 1958: sechs Nominierungen (Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller – Charles Laughton, Beste Nebendarstellerin – Elsa Lanchester, Schnitt und Ton) 2. Golden Globe Awards 1958: Preis für die Beste Nebendarstellerin(Elsa Lanchester), vier weitere No...

    Eine Neuverfilmung für das Fernsehen entstand 1982 mit Sir Ralph Richardson, Deborah Kerr, Beau Bridges, Donald Pleasence, Wendy Hiller, Diana Rigg und David Langton. Die Regie übernahm Alan Gibson. Eine weitere Verfilmung entstand 2016 als amerikanisch-britische Koproduktion unter der Regie von Julian Jarrold. In den Hauptrollen Billy Howle, Kim C...

    Agatha Christie: Zeugin der Anklage. (Originaltitel: Witness for the Prosecution). In: Kriminalstücke. Nachwort von Friedrich Karl Kaul. 2. Auflage. Henschelverlag, Berlin 1972, OCLC 254651776.
    Agatha Christie: Zeugin der Anklage. (Originaltitel: Witness for the Prosecution). In: dies.: Zeugin der Anklage. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-596-17462-7.
    Freigabebescheinigung für Zeugin der Anklage. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
    a b c d e f g Witness for the Prosecution (1958).In: AFI Catalog of Feature Films (englisch); abgerufen am 12. September 2021.
  5. Zeugin der Anklage jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV, Rakuten TV, CHILI, MGM+ verfügbar. Leonard Vole ist des Mordes angeklagt. Als Alibi dient ihm seine Frau Christine, die sich jedoch unerwartet als Zeugin der Anklage zu Wort meldet.

  6. Leonard Vole ist des Mordes angeklagt. Als Alibi dient ihm seine Frau Christine, die sich jedoch unerwartet als Zeugin der Anklage zu Wort meldet. Gerichtsklassiker von Billy Wilder nach einem Theaterstück von Agatha Christie.