Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Literatur der Weimarer Republik umfasst die während der Weimarer Republik entstandene und die zu dieser Zeit vom lesenden Publikum bevorzugte Literatur. Standen die frühen 1920er Jahre noch im Zeichen des Expressionismus der Kriegs- und Vorkriegszeit, so waren die Mitte und das Ende dieses Jahrzehnts von einer Wendung zu ...

  2. Erfahre, wie deutsche Schriftsteller*innen zwischen 1918 und 1933 die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche verarbeiteten. Lerne die wichtigsten literarischen Strömungen wie Dadaismus, Impressionismus und Expressionismus kennen und teste dein Wissen mit Karteikarten.

  3. Literatur - Zeit der Weimarer Republik. Berlin-Romane. Nach der Inflation von 1923 ist das Leben in der Weltmetropole so bunt und einmalig, dass sich eine besondere Art der Literatur etabliert, die genau dieses weite Spektrum des Stadterlebens abbildet.

  4. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen, Stile und Autoren der Literatur der Weimarer Republik. Von Expressionismus über Neue Sachlichkeit bis Exil: Die Schriftsteller beschäftigten sich mit Krieg, Hunger, Not, Großstadt, Industrie und Politik.

  5. Die Neue Sachlichkeit war eine literarische Strömung zur Zeit der Weimarer Republik, die eine realistische und neutrale Darstellung der Realität suchte. Erfahre mehr über die historischen Hintergründe, die Themen, die Gattungen und die Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

  6. Zahlreiche herausragende Schriftsteller der Weimarer Republik wurden nach 1933 von den Nationalsozialisten verfolgt und gingen ins Exil. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Zeitgeschichtlicher Hintergrund. Zwischen Expressionismus und Nationalsozialismus. Metropole Berlin. Provinz-Debatte. Zeit- und Gesellschaftskritik. Die neuen Jungen.

  7. Zu Beginn der 20er Jahre verlor der eher elitäre literarische Expressionismus der Kriegs-und Vorkriegszeit allmählich an Bedeutung. Um eine breite Öffentlichkeit anzusprechen, wählten die Literaten nun eine allgemeinverständliche Sprache und wirklichkeitsnahe Darstellungen.