Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend realistischen Lithografien, Radierungen, Kupferstichen, Holzschnitten und Plastiken, die auf persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen ...

  2. Für das Werk von Käthe Kollwitz sind Klingers Zyklen Ein Leben und Eine Liebe von besonderer Bedeutung. 1887–1888 Käthe Schmidt kehrt nach Königsberg zurück und erhält Unterricht bei dem Maler Emil Neide (1843–1908).

  3. Lebenslauf der deutschen Grafikerin und Plastikerin Käthe Kollwitz (1867–1945): Kindheit, Ausbildung, wichtigste Werke in Grafik und Plastik, Berlin, Weimarer Republik, Diffamierung im NS-Staat, Flucht nach Moritzburg, Kollwitz Museen in Köln und Berlin.

  4. 8. Okt. 2019 · Lebenslauf der deutschen Grafikerin und Plastikerin Käthe Kollwitz (1867–1945): Kindheit, Ausbildung, wichtigste Werke in Grafik und Plastik, Diffamierung

  5. 1886 - 1890. Kunstunterricht an den Künstlerinnen-Schulen in Berlin und München bei Karl Stauffer-Bern und Ludwig Herterich. 1890. Erstes eigenes Atelier in Königsberg. Beginn der grafischen Arbeit. 1891. Heirat mit dem Arzt Karl Kollwitz. Umzug nach Berlin.

    • käthe kollwitz leben und werk1
    • käthe kollwitz leben und werk2
    • käthe kollwitz leben und werk3
    • käthe kollwitz leben und werk4
  6. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

  7. Kollwitz lebt ein Jahr in Paris und arbeitet in der Plastikklasse der Académie Julian. Kontakt mit Auguste Rodin und Théophile Alexandre Steinlen (1859-1923).