Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde 1876 in Köln als Conrad Hermann Joseph Adenauer [1] und drittes von fünf Kindern des Justizsekretärs am damaligen Appellationsgericht und späteren Kanzleirats Johann Konrad Adenauer (1833–1906) und dessen Ehefrau Helena Scharfenberg [2] (1849–1919) geboren. Adenauers Familie war römisch-katholisch geprägt.

  2. www.konrad-adenauer.de › persoenliches › stammbaumStammbaum von Konrad Adenauer

    Erfahren Sie mehr über die Vorfahren, Großeltern, Enkel und Nachkommen des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet einen Verwandtschaftsbaum und weitere Informationen zu seinem Leben und Wirken.

  3. Geburt Conrad Hermann Joseph Adenauers in Köln als drittes von fünf Kindern des Sekretärs am Appellationsgericht Köln Johann Conrad Adenauer und seiner Frau Helena, geb. Scharfenberg.

    • konrad adenauer familie1
    • konrad adenauer familie2
    • konrad adenauer familie3
    • konrad adenauer familie4
    • konrad adenauer familie5
  4. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

    • konrad adenauer familie1
    • konrad adenauer familie2
    • konrad adenauer familie3
    • konrad adenauer familie4
  5. Erfahren Sie mehr über den ersten Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, seine politische und weltanschauliche Prägung, seine Kanzlerdemokratie und seine Westbindung. Lesen Sie auch über seine Ehefrau Emma, seine Kinder und Enkel, die ebenfalls in der Politik aktiv waren.

  6. 6. Apr. 2017 · Konrad Adenauer Spezial-Serie: Die Jugend, Familie und das Privatleben des früheren Bundeskanzlers und Kölner Oberbürgermeisters. Jugend, Familie, Reisen Konrad Adenauer – sein Leben als...

  7. Die Eltern erzogen ihre Kinder streng katholisch und autoritär. Als Kind war der kleine Konrad oft krank: Mit sieben Jahren litt er an einer Knochenkrankheit und als Jugendlicher bekam er Tuberkulose – eine Krankheit, an der damals viele starben. Adenauer genoss eine katholische Erziehung.