Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Schabowski (* 4. Januar 1929 in Anklam; † 1. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik von 1978 bis 1985 Chefredakteur des SED - Zentralorgans Neues Deutschland und danach bis 1989 Erster Sekretär der SED- Bezirksleitung von Ost-Berlin.

  2. 4. Jan. 2024 · November 1989 die Mauer zu Fall: Mit seiner konfusen Erläuterung zur neuen DDR-Reiseregelung läutet Politbüro-Mitglied Günter Schabowski das Ende der deutschen Teilung ein. Ein Zettel bringt ...

  3. Günter Schabowski ist SED-Funktionär, Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED und DDR-Journalist. Aufgrund seiner steilen SED-Karriere gilt er zeitweise als potentieller Nachfolge-Kandidat für das Amt des SED-Parteichefs. Weltbekanntheit erlangt Schabowski bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989, die unmittelbar zum ...

  4. 9. Nov. 2021 · „Sofort, unverzüglich“: Mit diesen beiden fast gestammelten Worten löste Günter Schabowski am 9. November 1989 eine folgenreiche Falschmeldung aus. Er wurde zum einzigen SED-Funktionär ...

    • Geschichte
    • Günter Schabowski1
    • Günter Schabowski2
    • Günter Schabowski3
    • Günter Schabowski4
    • Günter Schabowski5
  5. 9. Nov. 2022 · 09. November 2022, 05:00 Uhr. Es war ein weltgeschichtliches Ereignis, als der Ost-Berliner SED-Chef Günter Schabowski am frühen Abend des 9. November 1989 auf einer Pressekonferenz...

  6. Im sogenannten Politbüroprozess vor dem Berliner Landgericht wurde Günter Schabowski am 25. August 1997 wegen Totschlags zu einer Strafe in Höhe von drei Jahren verurteilt.

  7. Der Ex-SED-Funktionär Günter Schabowski ist tot. Er starb am frühen Sonntagmorgen in Berlin. Sein berühmtester Satz war „Das tritt ... nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich“...