Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar Bolz war ein deutscher Politiker der DDR-Blockpartei NDPD. Er war von Januar 1953 bis Juni 1965 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lothar_BolzLothar Bolz - Wikipedia

    Lothar Bolz (3 September 1903 – 28 December 1986) was an East German politician. From 1953 to 1965 he served as Minister of Foreign Affairs of East Germany (GDR).

  3. NDPD-Vorsitzender, Minister für Auswärtige Angelegenheiten. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Gleiwitz (Oberschles./Gliwice, Polen); Vater Uhrmacher; Oberrealschule gem. mit Rudolf Herrnstadt; 1921 – 25 Studium der Rechtswiss., Kunst- u. Lit.-Geschichte an den Univ. München, Kiel u.

  4. www.spiegel.de › politik › lothar-bolz-a-01c4ed72/0002/0001Lothar Bolz - DER SPIEGEL

    Lothar Bolz, 52, Außenminister der Sowjetzonen-Regierung, beschäftigte sich in der »Volkskammer« während der Antrittsrede seines zum sowjetzonalen Verteidigungsminister und zum Generaloberst ...

  5. Lothar Bolz war Oberschlesier aus Gleiwitz und Sohn eines Uhrmachers. Nach dem Besuch der Oberrealschule studierte er von 1921-25 Rechts- und Staatswissenschaften sowie Literatur und Kunstgeschichte an den Universitäten Kiel und Breslau. 1926 promovierte er zum Dr. jur. und war dann bis 1929 als Referendar in Gleiwitz und Breslau an ...

  6. 9. Aug. 2017 · Als beispielsweise Außenminister Lothar Bolz auf der globalen Botschafterkonferenz von 1957 in seinem Referat die Schwerpunkte der ostdeutschen Außenpolitik zusammenfasste, zählte er auf: „1. sozialistisches Lager, 2.

  7. Lothar Bolz (* 3. September 1903 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 29. Dezember 1986 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR-Blockpartei NDPD. Er war von Januar 1953 bis Juni 1965 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR.