Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jérôme Bonaparte, ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes. Von 1807 bis 1813 war er König des Königreiches Westphalen, sein offizieller Königsname dort war Jérôme Napoleon bzw. Hieronymus Napoleon. Jérôme ist der Stammvater der einzigen heute noch im Mannesstamm bestehenden Linie der Familie ...

  2. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807). König wurde sein jüngster Bruder, Jérôme Bonaparte.

  3. Jérôme Bonaparte. Am 15. Dez 1807 wurde in Kassel Napoleons jüngerer Bruder Jérôme, gerade dreiundzwanzigjährig, zum König von Westphalen verkündet. Ein anderes, weit ausgedehntes Königreich wäre ihm lieber gewesen.

  4. Jérôme Bonaparte war der jüngste Bruder Kaiser Napoleons. Zwischen 1807 und 1813 regierte er das Königreich Westphalen. Geburt von Jérôme Bonaparte. Das Licht der Welt erblickte Jérôme Bonaparte am 15. November 1784 in der korsischen Stadt Ajaccio unter dem Namen Girolamo.

  5. Jérôme (Jerome, Girolamo, Hieronymus) Bonaparte König von Westfalen (1807–13), * 15.11.1784 Ajaccio (Korsika), † 24.6.1860 Villegenis bei Paris. Übersicht

  6. Napoleon schuf auf deutschem Gebiet drei neue Staaten: die Großherzogtümer Frankfurt und Berg sowie das Königreich Westphalen. Es existierte vom Frieden von Tilsit 1807 bis zur von Napoleon verlorenen Völkerschlacht bei Leipzig 1813.

  7. 8. Aug. 2017 · Wer Westphalen mit "ph" schreibt, meint das Königreich, das Napoleons kleiner Bruder Jérôme 1807 ausrief. Mit dem heutigen Westfalen hat dieser französische Satellitenstaat so gut wie nichts ...