Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich bin der Größte (Originaltitel: The Greatest) ist eine US-amerikanische Filmbiografie über den Boxer Muhammad Ali aus dem Jahr 1977. Regie führten Tom Gries und Monte Hellman, das Drehbuch schrieb Ring Lardner Jr. anhand des Buchs The Greatest: My Own Story von Muhammad Ali.

  2. Komplette Handlung und Informationen zu Ich bin der Größte. Der junge Boxer Cassius Clay debütiert 1960 als Profi dank der finanziellen Unterstützung von elf Millionären.

  3. Gibt es Ich bin der Größte auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes und co? Jetzt online Stream finden!

  4. 6. Okt. 1977 · Ich bin der Größte: Halbdokumentarisches Biopic über den größten Boxer aller Zeiten - Muhammad Ali alias Cassius Clay. Ein Film, der die Härte, Leidenschaft und den Erfolg eines Sports ...

  5. 1960 erlangt der 18-jährige Cassius Clay in Rom olympisches Gold im Halbschwergewicht. 1964 wird er durch den Sieg über Sonny Liston Weltmeister aller Klassen, er bekennt sich zum Islam und nimmt den Namen Muhammad Ali an. Seine Weigerung, in den Vietnamkrieg zu ziehen, bringt ihm 1967 die Aberkennung des Titels und strafrechtliche ...

  6. Der mißglückte Versuch einer Autobiografie des Champions Muhammad Ali alias Cassius Clay, die das soziale Umfeld des Boxstars weitgehend ausspart und wichtige Daten und Stationen seines Lebens nur streift. Die kurzen Ausschnitte aus berühmten Kämpfen werden die Fans des Boxers kaum zufriedenstellen.

  7. Der Film erzählt die Geschichte des Olympiasiegers und Profiboxers Cassius Clay, der zu Beginn der 60er Jahre – inspiriert von Elija Muhammad und Malcolm X – zum Islam konvertiert und sich daraufhin Muhammad Ali nennt.