Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Baptist Metz (* 5. August 1928 in Welluck; † 2. Dezember 2019 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Fundamentaltheologe. Er war ein Schüler Karl Rahners, dessen Sämtliche Werke er von 1995 bis 2018 mit herausgab.

  2. 4. Dez. 2019 · Ein Jahrhunderttheologe ist tot. Johann Baptist Metz beschäftigte sich mit Fragen wie: Kann man nach Auschwitz noch beten? Wie politisch ist das Christentum? Er inspirierte die ...

  3. Prof. DDr. Dr. h.c. mult. Johann Baptist Metz. Nach einer Zeit kurzer und schwerer Krankheit ist Prof. Metz am 2. Dezember 2019 in Münster verstorben. Es ist keine Übertreibung, Johann Baptist Metz als einen der einflussreichsten systematischen Theologen seiner Generation zu bezeichnen: Am 5. August 1928 in Auerbach in der Oberpfalz geboren ...

  4. University of Münster. Johann Baptist Metz (5 August 1928 – 2 December 2019) was a German Catholic priest and theologian. He was Ordinary Professor of Fundamental Theology at the University of Münster, and a consultant to the synod of German dioceses.

  5. Der Theologe der Hoffnung Johann Baptist Metz. Seine Theologie war nichts für harmloses Wellness-Kirchentum. Nichts für geistlose Kirchenroutine. Johann Baptist Metz, der soeben gestorben ist, war aufgewühlt vom Leiden der Menschen, der Armen, der Entrechteten – und er wühlte auf. Von CHRIST IN DER GEGENWART. 8.12.2019, Kommentar / 0 Kommentare.

  6. Anlässlich seines 90. Geburtstag steht der Theologe Johann Baptist Metz wieder einmal im Mittelpunkt. Wie kaum ein anderer hat er mit seiner neuen politischen Theologie das Christentum und die Kirche auf die Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen Fragen verpflichtet.

  7. Katholischer Priester, Theologe. Übersicht. NDB-online. Johann Baptist Metz war Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Durch die Begründung der „neuen Politischen Theologie“ avancierte er zu einem der weltweit einflussreichsten Theologen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965).