Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Technische Universität Braunschweig. Aktuelles. Baumgesundheit: Resistenter gegen Stress durch Schwefel. Verbundprojekt erforscht bessere Immunabwehr von Waldbäumen. Wohlbefinden und Gesundheit im Fokus. Gesundheitswoche „WELLBEING@workandstudy“ CoastAdapt: Nachhaltiger Küstenschutz für Niedersachsen. Quantencomputer für 2-6 Spielerinnen.

  2. Technische Universität Braunschweig is one of the strongest research universities in the state of Lower Saxony and is located in the centre of Europe's most active R&D region. With 16,000 students and 3,800 employees, we offer a wide range of study programs, innovative and interdisciplinary teaching, research- and transfer opportunities, and ...

  3. Die Technische Universität Braunschweig bietet Ihnen ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten. Erkunden Sie unser Studienangebot und finden Sie den passenden Studiengang: Eingaben löschen. Finden. 107 results: Architektur (Bachelor) Studienbeginn: Wintersemester Zulassung: zulassungsbeschränkt. Architektur (Master)

  4. Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland. Sie geht auf das im Jahr 1745 gegründete Collegium Carolinum zurück und besitzt damit die längste Tradition unter den Technischen Universitäten in Deutschland .

  5. The Technical University of Braunschweig (German: Technische Universität Braunschweig, unofficially University of Braunschweig – Institute of Technology), commonly referred to as TU Braunschweig, is the oldest Technische Universität (comparable to an institute of technology in the American system) in Germany.

  6. Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland. Sie geht auf das im Jahr 1745 gegründete Collegium Carolinum zurück und besitzt damit die längste Tradition unter den Technischen Universitäten in Deutschland.

  7. 23. Mai 2024 · An SE²A sind neben der TU Braunschweig, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Leibniz Universität Hannover, die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt beteiligt. Der Exzellenzcluster ist Teil des gemeinsamen Forschungsschwerpunktes „Mobilität“ der TU Braunschweig.