Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir ermöglichen es dir dich zu spezialisieren & eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Bachelor mit Hilfe der praxisnahen Aus- & Weiterbildung des SAE Institute. Jetzt bewerben!

    Dittrichring 10, Leipzig, - · Directions · 3413317560
    • SAE Köln

      Studiere in der kreativen

      Medienbranche.-Jetzt online...

    • SAE Institute Leipzig

      Das SAE Institute Leipzig ist einer

      von neun Standorten in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Vom 8. bis zum 16. Juni findet wieder das Jugendtheaterfestival des Oldenburgischen Staatstheaters statt. Für ambitionierte junge Darsteller gibt im September „Kick-Off-Workshops“.

  2. Vor 18 Stunden · Beim Start des Stadtfestes in Leer soll Fußball auf der Leinwand übertragen werden. Die Veranstalter widersprechen einem Gerücht: Der Zugang ist frei.

  3. Vor 18 Stunden · Beim Start des Stadtfestes in Leer soll Fußball auf der Leinwand übertragen werden. Die Veranstalter widersprechen einem Gerücht: Der Zugang ist frei.

  4. Vor 18 Stunden · New technologies for innovative microelectronics. The project OBELIX, which is an acronym for "Orbital Engineering for Innovative Electronics”, will be coordinated by the Centre national de la recherche scientifique (CNRS) and will run for four years until 2028. The main aim of the project is to ensure that the new innovative technologies ...

  5. Vor 18 Stunden · Kinder von älteren Müttern sind laut einer neuen Studie im Durchschnitt besser in Mathematik und sozial kompetenter. Das berichtete das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in ...

  6. Vor 18 Stunden · Re: Medizinstudium mit Abiturnote: 3,2 ? Also, wenn du bereit bist überall hinzuziehen, solltest du dich auch mit Südosteuropa anfreunden. Hier kann man zB mit 2,6 die Heilkunde auf Englisch studieren, allerdings kosten die privaten Institute auch Geld (ca 500€) Mit deiner Vita kannst du vermutlich auch mit deiner Note anfangen.

  7. Vor 18 Stunden · „Wir arbeiten hier Seite an Seite mit renommierten Einrichtungen aus Frankreich und Schweden sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an sparsamen, umweltfreundlichen Technologien für die Mikroelektronik. Diese Thematik gehört in unserer Forschung zu den Highlights der nächsten Jahre“, sagt Prof. Dr. Mathias Kläui von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).